Mit diesem Konverter können Sie die in PPM (Teile pro Million) oder PPB (Teile pro Milliarde) ausgedrückte Frequenzstabilität in Frequenzschwankungen in Hertz umwandeln. Das Tool zeigt auch die minimale und maximale Frequenz an, die dieser Variation für eine bestimmte Schwingungsfrequenz entspricht.
Formel
Δf = f × (Stabilität in PPM) / 10 6
f min = f − Δf
f max = f + Δf
Erklärung der Formel
Die Frequenzschwankung Δf wird durch Multiplikation der Nennfrequenz mit der in Teilen pro Million ausgedrückten Stabilität und anschließender Division durch 10 6 erhalten. Dieser Ansatz wandelt die relative Abweichung direkt in einen Absolutwert in Hertz um.
Dann ist die minimale Frequenz die Nennfrequenz minus Δf, während die maximale Frequenz die Summe aus der Nennfrequenz und Δf ist. Diese Methode ermittelt das volle Ausmaß der möglichen Variation, abhängig von der Präzision des Oszillators.
Verwendungsmöglichkeiten
- Bewerten Sie die Frequenztoleranz eines Oszillators oder einer Uhr für eine bestimmte Anwendung.
- Berechnen Sie Frequenzreserven in HF-Mess- und Kommunikationssystemen.
- Helfen Sie bei der Auswahl von Komponenten und Filtern, die an tolerierte Frequenzschwankungen angepasst sind.
- Präsentieren Sie klare technische Berichte, indem Sie die relative Stabilität in absolute Hertz-Werte umrechnen.