Dieser Rechner ermittelt die Differenzimpedanz einer Mikrostreifenleitung anhand ihrer physikalischen Abmessungen und der Eigenschaften des Substrats. Dies ist für das Hochfrequenz-PCB-Design von entscheidender Bedeutung, da die Balance zwischen Differenzleiterbahnen die Signalqualität direkt beeinflusst.
Formeln
Z0 = (87 / √(εr + 1,41)) × ln((5,98 × h) / (0,8 × w + t))
Zd = (174 / √(εr + 1,41)) × ln((5,98 × h) / (0,8 × w + t)) × (1 − 0,48 × exp(−0,96 × (d/h)))
Erklärung der Formeln
Z0 stellt die charakteristische Impedanz einer einzelnen Mikrostreifenleiterbahn dar, während Zd die Differenzimpedanz des Leiterbahnpaars ist. Zu den Parametern gehören die Breite der Leiterbahn (w), der Abstand zwischen den beiden Leiterbahnen (d), die Dicke des Kupfers (t), die Höhe des Substrats (h) und die Dielektrizitätskonstante des Materials (εr). Diese Werte beeinflussen die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Qualität des Differenzsignals.
Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners
- Differentialpaar-Design für USB, HDMI, Ethernet und andere Hochgeschwindigkeitsbusse.
- Optimierung von Signalen in HF- und Mikrowellenschaltungen.
- Schnelle Beurteilung der Auswirkung von Abmessungen auf die Impedanz.
- Referenztool für PCB-Designingenieure.