Die meisten modernen Türklingeln werden mit einem Niederspannungssystem betrieben, typischerweise mit einer Spannung zwischen 12 und 24 Volt. Diese Niederspannung wird von einem Abwärtstransformator bereitgestellt, der an das Hauptstromnetz des Hauses angeschlossen ist. Der Transformator reduziert den standardmäßigen 120- oder 240-Volt-Wechselstrom aus der Steckdose auf einen sichereren Spannungspegel, der für eine Türklingel geeignet ist. Dieses Niederspannungssystem gewährleistet Sicherheit und einfache Installation und ermöglicht Hausbesitzern die Installation oder Reparatur von Türklingelsystemen, ohne dass dafür spezielle Elektrokenntnisse erforderlich sind.
Türklingeln verwenden normalerweise Transformatoren, die 16 Volt Wechselstrom liefern. Dieses Spannungsniveau ist ideal für die Ansteuerung der mechanischen oder elektronischen Komponenten der Türklingel, insbesondere der Glocken oder Summer. Obwohl einige Systeme möglicherweise leicht unterschiedliche Spannungen verwenden, z. B. 12 Volt oder 24 Volt, ist der 16-Volt-Standard aufgrund seiner Kompatibilität mit einer Vielzahl von Türklingelmodellen und seiner Effizienz bei der Stromversorgung mehrerer Türklingeleinheiten innerhalb desselben Systems in vielen Wohninstallationen vorherrschend . System.
Telefonklingeltöne, insbesondere in herkömmlichen Festnetzsystemen, verwenden typischerweise eine Spannung von etwa 70 bis 90 Volt Wechselstrom bei einer Frequenz von 20 Hertz. Diese höhere Spannung ist erforderlich, um den mechanischen Klingelton oder die elektronischen Alarmsysteme der Telefone zu aktivieren, sodass sie einen lauten, klaren Klingelton erzeugen können, um Benutzer auf einen eingehenden Anruf aufmerksam zu machen. Die Spannung wird über die Telefonleitung von der Zentrale der Telefongesellschaft übertragen, wobei Ring- und Spike-Drähte verwendet werden, um angeschlossene Telefone zu signalisieren.
Elektrische Schlösser, wie sie beispielsweise in Zugangskontrollsystemen verwendet werden, werden normalerweise mit 12 bis 24 Volt Gleichstrom betrieben. Diese Schlösser verwenden Magnetspulen oder Elektromotoren, um den Verriegelungsmechanismus zu aktivieren oder zu deaktivieren und so den Zugang zu ermöglichen oder zu beschränken. Der Niederspannungsbetrieb gewährleistet Sicherheit und Kompatibilität mit verschiedenen Steuerungssystemen, wie Tastaturen oder Kartenlesern. Viele Türschlösser werden über Niederspannungsnetzteile oder spezielle Batterien betrieben, um auch bei einem Stromausfall einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Gegensprechanlagen werden im Allgemeinen mit Niederspannungsstrom betrieben, typischerweise mit 12 bis 24 Volt Gleich- oder Wechselstrom. Aufgrund dieser Niederspannungsanforderung können sie sicher und einfach in Wohn- und Gewerbegebäuden installiert werden. Die Spannung versorgt die Audio- und Videokomponenten der Gegensprechanlage mit Strom und ermöglicht so die Kommunikation zwischen verschiedenen Einheiten oder Standorten innerhalb des Gebäudes. Einige Gegensprechanlagen können in Türsprechanlagen integriert sein und erfordern zusätzlichen Strom, um Türöffnungsmechanismen oder andere Zugangskontrollfunktionen zu betreiben. Spezifische Spannungsanforderungen können je nach Systemkomplexität und -eigenschaften variieren.