Mit dem Phasenrausch-zu-Phase-Jitter-Konverter können Sie einen integrierten Phasenrauschwert (ausgedrückt in dBc) in RMS-Jitter des Signals umwandeln. Das Ergebnis wird sowohl im Bogenmaß (Winkelabweichung) als auch in Mikrosekunden (Zeitabweichung) angegeben. Dieses Tool hilft Ingenieuren, die zeitliche Stabilität eines Oszillators oder einer Uhr zu bewerten und zu verstehen, wie sich Phasenrauschen auf die Signalgenauigkeit auswirkt.
Formel
j rad = √(2 × 10^(A / 10))
j µs = j rad / (2π × f o ) × 10 6
Erklärung der Formel
Die erste Gleichung berechnet den RMS-Jitter im Bogenmaß aus dem integrierten Phasenrauschen A (dBc). Wir konvertieren A zunächst mit 10^(A/10) in einen linearen Wert, multiplizieren es dann mit 2 und ziehen daraus die Quadratwurzel, um die durchschnittliche Winkelabweichung zu erhalten.
Die zweite Gleichung übersetzt diese Winkelabweichung in eine zeitliche Abweichung. Es dividiert den vorherigen Wert durch die Herzfrequenz (2πf₀) und multipliziert das Ergebnis mit 10 6 , um den Jitter in Mikrosekunden auszudrücken. Dadurch kann der durch Phasenrauschen verursachte zeitliche Fehler direkt quantifiziert werden.
Verwendungsmöglichkeiten
- Analysieren Sie die zeitliche Qualität eines Oszillators, eines Frequenzsynthesizers oder einer Digitaluhr.
- Bewerten Sie den Einfluss von Phasenrauschen auf die Gesamtleistung eines HF- oder Kommunikationssystems.
- Optimieren Sie das Design von Filtern und PLL-Schleifen, um Jitter in synchronisierten Systemen zu reduzieren.
- Präsentieren Sie genaue Ergebnisse in Berichten und technischen Dokumenten, indem Sie Phasenrauschen in messbare zeitliche Metriken umwandeln.