Mit dem Sichtlinienkonverter können Sie anhand der Höhe einer Antenne die maximale Entfernung zwischen zwei Punkten abschätzen. Diese Umrechnung ist für Telekommunikationsingenieure und Drahtlosnetzwerkdesigner von entscheidender Bedeutung, da sie dabei hilft, die Abdeckung und Übertragungsreichweite eines Funksystems unter idealen barrierefreien Bedingungen vorherzusagen.
Formel
dₗ = 3,57 × √(h)
dᵣ = 4,12 × √(h)
Erklärung der Formel
Die erste Formel berechnet die direkte Sichtweite (dₗ) in Kilometern basierend auf der Antennenhöhe h (in Metern). Sie stellt die geometrische Grenze des Sichtfeldes ohne Hindernis zwischen Sender und Empfänger dar.
Die zweite Formel schätzt die Funkreichweite (dᵣ), die etwas größer als die Sichtlinienentfernung ist, da sie die Brechung von Radiowellen in der Atmosphäre berücksichtigt. Diese Korrektur ermöglicht es, einen realistischeren Wert für die terrestrische Kommunikation zu erhalten.
Verwendungsmöglichkeiten
- Planung von drahtlosen, Wi-Fi-, Mikrowellen- oder VHF/UHF-Funkkommunikationsnetzen.
- Reichweitenbewertung von Radarsystemen und Relaisstationen.
- Entwurf von Ferntelekommunikationsnetzen.
- Schnelle Schätzung der Antennenabdeckungsgrenzen in einer klaren Umgebung.