T-Bridge-Dämpfungsrechner

dB
Ω

Mit diesem Rechner können Sie die Werte der Widerstände R1 und R2 ermitteln, die für den Entwurf eines T-Brücken-Dämpfungsglieds erforderlich sind. Diese Konfiguration wird verwendet, um eine präzise Dämpfung zu erreichen und gleichzeitig eine konstante Impedanz am Ein- und Ausgang der Schaltung aufrechtzuerhalten.

Formeln

R1(Ω) = Z0(Ω) × [10^(dB/20) − 1]

R2(Ω) = Z0(Ω) / [10^(dB/20) − 1]

Erklärung der Formeln

Die Widerstände R1 und R2 werden entsprechend der gewünschten Dämpfung (in dB) und der charakteristischen Impedanz (Z0) berechnet. R1 ist der Reihenwiderstand zwischen Quelle und Last, während R2 der Parallelwiderstand der Brücke ist. Zusammen reduzieren sie das Signal und bewahren gleichzeitig die Impedanzanpassung, die für die Vermeidung von Reflexionen unerlässlich ist.

Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners

  • Entwurf von Dämpfungsgliedern mit konstanter Impedanz für HF-Anwendungen.
  • Ideal für Labortests und passende Netzwerke.
  • Ermöglicht die Reduzierung des Signalpegels ohne Fehlanpassung.
  • Geeignet für symmetrische und unsymmetrische HF-Systeme.

Narzędzia