Dieser Rechner ermittelt die Werte der Widerstände R1 und R2 für ein Dämpfungsglied in Konfiguration T aus der gewünschten Dämpfung (in dB) und der charakteristischen Impedanz des Systems (Z0). Es ermöglicht eine präzise Anpassung des Signalverlusts bei gleichzeitiger Beibehaltung der Impedanzanpassung.
Formeln
R1(Ω) = Z0 × ( ( 10 (dB/20) − 1 ) / ( 10 (dB/20) + 1 ) )
R2(Ω) = 2 × Z0 × ( 10 (dB/20) / ( 10 (dB/10) − 1 ) )
Erklärung der Formeln
Die Werte von R1 und R2 werden so berechnet, dass sie eine bestimmte Dämpfung erzeugen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Eingangs- und Ausgangsimpedanz gleich Z0 bleiben. R1 sind die Reihenwiderstände und R2 ist der zentrale Bypass-Widerstand. Die Balance zwischen diesen Widerständen garantiert eine präzise Dämpfung und optimale Signalanpassung.
Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners
- Schnelles Design von impedanzangepassten HF-Dämpfungsgliedern.
- Reduzierter Signalpegel für Tests oder Messungen.
- Schutz der Verstärkerstufen vor zu hohen Signalen.
- Nützliches Werkzeug für HF-Ingenieure, Techniker und Analogschaltungsdesigner.