Warum einen Mikrowechselrichter wählen?

Unser heutiger Schwerpunkt liegt auf den Themen „Warum Mikrowechselrichter wählen?“, „Was ist besser: Wechselrichter oder Mikrowechselrichter?“, „Brauchen Sie immer noch einen Wechselrichter mit Mikrowechselrichtern?“

Warum Mikrowechselrichter wählen?

Die Wahl von Mikro-Wechselrichtern kann mehrere Vorteile bieten, insbesondere in Systemen, in denen Verschattung, Ausrichtung oder Nichtübereinstimmung der Module ein Problem darstellen. Auf jedem einzelnen Solarmodul sind Mikrowechselrichter installiert, sodass jedes Modul unabhängig betrieben werden kann. Das bedeutet, dass die Leistung anderer Panels nicht beeinträchtigt wird, wenn ein Panel verschattet ist oder eine schlechte Leistung erbringt. Dies kann zu einer höheren Gesamtsystemeffizienz und einer besseren Leistung unter realen Bedingungen führen, in denen Schatten und Staub die Leistung des Panels beeinträchtigen können. Mikro-Wechselrichter bieten außerdem eine detaillierte Überwachung der Leistung jedes Moduls, was bei der Diagnose von Problemen und der Optimierung der Systemleistung helfen kann.

Was ist ein Wechselrichter oder ein Mikrowechselrichter besser?

Die Entscheidung zwischen einem herkömmlichen Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab. Herkömmliche String-Wechselrichter sind für größere Solaranlagen im Allgemeinen kostengünstiger und einfacher zu installieren, was sie zu einer guten Wahl für Systeme mit minimaler Verschattung und gleichmäßigen Modulbedingungen macht. Mikro-Wechselrichter sind zwar teurer, bieten aber den Vorteil einer Optimierung auf Panelebene und einer verbesserten Leistung beim Umgang mit Verschattungen, unterschiedlichen Panelausrichtungen oder Panelfehlanpassungen. Für Systeme mit komplexen Bedingungen oder bei denen die Effizienzoptimierung von entscheidender Bedeutung ist, könnten Mikrowechselrichter die beste Wahl sein.

Benötigen Sie noch einen Wechselrichter mit Modul-Wechselrichtern?

Bei Mikro-Wechselrichtern benötigen Sie weiterhin einen Wechselrichter, um den Gleichstrom von den Solarmodulen in Wechselstrom umzuwandeln. Bei Mikro-Wechselrichtern verfügt jedoch jedes Panel über einen eigenen Wechselrichter, der diese Umwandlung durchführt. Daher ist der Begriff „Wechselrichter“ im herkömmlichen Sinne etwas irreführend, da Mikrowechselrichter die DC-AC-Umwandlung individuell auf jedem Panel durchführen. Der Wechselstrom aller Mikrowechselrichter wird dann zusammengeführt und in das Stromnetz bzw. Netz eingespeist. Auch wenn das System viele kleine Wechselrichter umfasst, gilt das Gesamtkonzept des Wechselrichters dennoch.

Im Hinblick auf die Sicherheit bieten Mikro-Wechselrichter im Allgemeinen größere Sicherheitsvorteile im Vergleich zu herkömmlichen String-Wechselrichtern. Mikro-Wechselrichter arbeiten an jedem Panel mit niedrigeren Spannungen, wodurch das Risiko von Hochspannungs-Gleichstrom im System verringert und Installation und Wartung sicherer werden. Dieser dezentrale Ansatz minimiert das Risiko von Hochspannungsproblemen, die bei Stringwechselrichtern, die mit höheren Spannungen arbeiten, häufiger auftreten können.

Die Wahl von Enphase als Ihr Mikro-Wechselrichter-Lieferant bietet mehrere Vorteile. Enphase ist bekannt für seine hochwertigen, zuverlässigen Mikrowechselrichter, die hervorragende Leistung und Effizienz bieten. Sie bieten detaillierte Überwachungsfunktionen, sodass Benutzer die Leistung jedes einzelnen Panels über ihre Enlighten-Überwachungsplattform verfolgen können. Enphase-Mikrowechselrichter sind außerdem für ihre Langlebigkeit und hohe Sicherheitsstandards bekannt. Darüber hinaus bietet Enphase umfassende Garantie und Support, was den Benutzern, die in ihre Solarenergiesysteme investieren, einen Mehrwert und Sicherheit bietet.

Wir denken, dass der Artikel zum Thema „Warum einen Mikrowechselrichter wählen?“ leicht verständlich war.