Hier werden wir diskutieren Warum geht der Wechselrichter in den Ruhezustand?, Warum geht ein Wechselrichter in Standby?, Warum ist mein Solarwechselrichter im Standby-Modus?
Warum geht der Wechselrichter in den Ruhezustand?
Der Wechselrichter wechselt in den Schlafmodus, wenn er erkennt, dass die Eingangsleistung von Solarmodulen oder anderen Gleichstromquellen für einen effizienten Betrieb nicht ausreicht. Dies kann in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung passieren, beispielsweise am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, oder wenn das System nicht genügend Strom erzeugt. Der Ruhemodus spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Wechselrichters, indem er seine Aktivität reduziert, wenn er keine nutzbare Energie erzeugt.
Warum geht ein Wechselrichter in Standby?
Normalerweise wechselt der Wechselrichter in den Schlafmodus, wenn er nicht genügend Sonnenlicht erhält oder die Stromproduktion unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. Dies kann am frühen Morgen oder am späten Nachmittag passieren, wenn die Sonne tief am Himmel steht, oder an bewölkten Tagen, wenn Solarmodule weniger Strom produzieren. Der Wechselrichter wechselt auch in den Schlafmodus, wenn es Probleme mit dem DC-Eingang gibt oder wenn er nicht an eine Last oder das Netz angeschlossen ist.
Warum ist mein Solarwechselrichter im Standby-Modus?
Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn er einen Fehler oder einen ungewöhnlichen Zustand erkennt, der seinen Betrieb oder seine Sicherheit beeinträchtigen könnte. Häufige Gründe für das Abschalten eines Wechselrichters sind Überspannung, Unterspannung, Überstrom oder Überhitzung. Wenn beim Wechselrichter eine interne Fehlfunktion auftritt oder ein Problem mit der Eingangsleistung vorliegt, schaltet er sich ab, um Schäden zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Der Wechselrichter wird gesperrt, wenn er einen schwerwiegenden Fehler oder einen gefährlichen Zustand erkennt, der eine Betriebsunterbrechung erforderlich macht, um mögliche Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Zu den Sperrbedingungen können anhaltende Fehler wie Überspannung, Unterspannung oder Kommunikationsprobleme gehören. Während einer Sperrung zeigt die USV normalerweise einen Fehlercode oder eine Fehlermeldung an, um die Ursache des Problems anzugeben. Das Problem muss behoben werden, bevor die USV den normalen Betrieb wieder aufnehmen kann.
Der Wechselrichter wechselt in den Schutzmodus, wenn er Bedingungen erkennt, die seine Komponenten beschädigen oder die Sicherheit gefährden könnten. Der Schutzmodus wird aktiviert, um Schäden oder gefährliche Bedingungen wie extreme Temperaturen, elektrische Fehler oder Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung zu verhindern. Der Wechselrichter überwacht verschiedene Parameter und aktiviert Schutzmechanismen, um sowohl das System als auch den Wechselrichter selbst vor widrigen Bedingungen zu schützen.
Wir denken, dieser Leitfaden zu Warum geht der Wechselrichter in den Ruhezustand? war hilfreich.