Die Wahl von Mikro-Wechselrichtern bietet insbesondere für die Optimierung der Solarenergieproduktion mehrere Vorteile. Jeder Mikrowechselrichter ist auf einem einzelnen Solarpanel installiert, was einen unabhängigen Betrieb und die Optimierung jedes Panels ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Leistung anderer Panels nicht beeinträchtigt wird, wenn ein Panel verschattet ist oder eine Fehlfunktion aufweist. Mikro-Wechselrichter können auch die Energieproduktion in Systemen verbessern, in denen die Module in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind oder unterschiedliche Verschattungsgrade aufweisen.
Die Wahl zwischen einem Standard-Wechselrichter und Mikro-Wechselrichtern hängt von den spezifischen Anforderungen der Solaranlage ab. Ein Zentral- oder String-Wechselrichter ist im Allgemeinen kostengünstiger für Systeme mit gleichmäßiger Panel-Belichtung und minimalen Verschattungsproblemen. Mikro-Wechselrichter eignen sich jedoch im Allgemeinen besser für Installationen mit komplexen Verschattungsverhältnissen oder unterschiedlichen Panel-Ausrichtungen, da sie jedes Panel einzeln optimieren, was zu einer potenziell höheren Gesamtenergieproduktion führt.
Die Wahl von Mikro-Wechselrichtern kann für private Solaranlagen mit Verschattungsproblemen, mehreren Dachausrichtungen oder wenn eine zukünftige Systemerweiterung geplant ist, von Vorteil sein. Mikrowechselrichter bieten eine bessere Leistungsüberwachung und mehr Flexibilität beim Systemdesign. Sie können auch eine genauere Überwachung der Stromerzeugung auf Panelebene ermöglichen, was bei der Fehlerbehebung und Aufrechterhaltung einer optimalen Systemleistung hilfreich sein kann.
Abhängig von den spezifischen Bedingungen der Solaranlage können Mikrowechselrichter von Vorteil sein. Sie sind besonders nützlich in Szenarien, in denen Panels unterschiedliche Schattierungsmuster oder Ausrichtungen aufweisen können. Bei Systemen, bei denen die Leistung jedes Moduls einzeln maximiert werden muss, können Mikrowechselrichter die Gesamteffizienz verbessern. Für einfachere Anlagen mit minimalen Verschattungsproblemen kann jedoch ein Zentralwechselrichter ausreichen und kostengünstiger sein.
Beim Vergleich von Mikrowechselrichtern mit einem System mit Optimierern ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen der Solaranlage zu berücksichtigen. Mikro-Wechselrichter bieten eine Optimierung und Überwachung auf Panelebene, wodurch die Leistung unter verschiedenen Verschattungsbedingungen und unterschiedlichen Panelausrichtungen verbessert werden kann. Im Gegensatz dazu werden Optimierer mit einem Zentralwechselrichter verwendet, um die Energieproduktion durch Anpassung der Leistung jedes Panels zu maximieren. Optimierer können kostengünstiger sein als Mikro-Wechselrichter und bieten dennoch erhebliche Leistungsverbesserungen, sie bieten jedoch nicht das gleiche Maß an Überwachung auf Panelebene wie Mikro-Wechselrichter.