Was ist Core 1 und Core 2 in der CT?

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: Was sind Kern 1 und Kern 2 in der CT?, Was ist eine 2-Kern-CT?, Was sind S1 und S2 in der CT?

Was ist Kern 1 und Kern 2 in der CT?

Bei einem Stromtransformator (CT) beziehen sich „Kern 1“ und „Kern 2“ im Allgemeinen auf die beiden Hälften des Transformatorkerns, um die die Hauptklemme verläuft. Diese Kerne sind dafür verantwortlich, in der Sekundärwicklung eine Spannung zu induzieren, die proportional zum Strom ist, der durch den Primärleiter fließt. Der Hauptleiter, meist ein Stromkabel oder eine Stromschiene, verläuft durch die zentrale Öffnung, die von den beiden Adern gebildet wird. Da der Stromwandler den Primärleiter im Kern umschließt, ermöglicht er eine genaue und zuverlässige Strommessung, ohne dass ein direkter Kontakt mit dem Leiter erforderlich ist.

Was ist eine 2-Kern-CT?

Ein „2-Kern-Stromwandler“ bezieht sich auf einen Stromwandler mit zwei separaten Kernen, von denen jeder über eine eigene Primärwicklung verfügt. Diese Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Messung des Stroms in zwei separaten Leitern oder Stromkreisen. Jeder Kern arbeitet unabhängig und bietet eine genaue Strommessung für seinen jeweiligen Stromkreis. 2 Basic CTS werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen mehrere Strommessungen erforderlich sind, beispielsweise in dreiphasigen elektrischen Systemen oder bei der Überwachung mehrerer Stromkreise.

Was sind S1 und S2 in der CT?

Im Zusammenhang mit CTS beziehen sich „S1“ und „S2“ im Allgemeinen auf die Sekundärwicklungsanschlüsse des Transformators. Über diese Anschlüsse wird die Sekundärwicklung eines Stromwandlers mit Mess- oder Überwachungsgeräten wie Messgeräten, Relais oder Zählern verbunden. Die in der Sekundärwicklung induzierte Spannung ist proportional zum Primärstrom und wird verwendet, um eine skalierte Darstellung des Primärstroms zu Mess- oder Schutzzwecken bereitzustellen.

Der Hauptunterschied zwischen 1A- und 5A-CTS besteht in ihrer sekundären Nennstromstärke. Ein 1-A-Stromwandler hat einen sekundären Nennstrom von 1 Ampere, während ein 5-A-Stromwandler einen sekundären Nennstrom von 5 Ampere hat. Die Wahl zwischen 1A und 5A CTS hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, einschließlich der Empfindlichkeit der CT-bezogenen Mess- oder Schutzgeräte. Typischerweise werden 1-A-CTS in Anwendungen verwendet, bei denen eine höhere Genauigkeit und Auflösung erforderlich ist, während 5-A-CTS aufgrund ihrer standardisierten Sekundärstromnennleistung und Kompatibilität mit der Standardinstrumentierung und dem Standardschutz der Geräte häufiger in Industrie- und Versorgungsanwendungen eingesetzt werden.

Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist Core 1 und Core 2 in CT?“ hilfreich war.