Was ist der Hauptvorteil der HGÜ-Übertragung gegenüber der Wechselstromübertragung?

Der Hauptvorteil der HGÜ-Übertragung (Hochspannungs-Gleichstromübertragung) gegenüber der Wechselstromübertragung (Wechselstromübertragung) ist ihre Effizienz bei der Übertragung großer Strommengen über große Entfernungen mit geringeren elektrischen Verlusten. HGÜ-Systeme können die typischerweise mit Wechselstromübertragungsleitungen verbundenen Leistungsverluste reduzieren, da sie in der Lage sind, konstante Spannungsniveaus aufrechtzuerhalten und Blindleistungsverluste zu minimieren. Diese Effizienz macht die HGÜ besonders vorteilhaft für die Anbindung entfernter Energiequellen, beispielsweise entfernter Anlagen für erneuerbare Energien, an das Hauptnetz.

Zu den größten Nachteilen von HGÜ-Systemen gehören ihre höheren Anschaffungskosten und ihre Komplexität. Die Infrastruktur für HGÜ, einschließlich Konverter und anderer Ausrüstung, ist teurer als die für Wechselstromsysteme. Darüber hinaus erfordern HGÜ-Systeme eine hochentwickelte Technologie für die Umwandlung zwischen Wechselstrom und Gleichstrom, was Wartungsprobleme und technische Probleme mit sich bringen kann. Der Bedarf an speziellen Konverterstationen an beiden Enden der HGÜ-Leitung erhöht die Gesamtkosten und die Komplexität des Systems.

Zu den Vorteilen der Gleichstromübertragung gehören geringere Energieverluste über große Entfernungen und eine bessere Kontrolle der Energieflüsse. Die Gleichstromübertragung leidet nicht unter den Blindleistungsverlusten und Spannungsabfallproblemen, die mit der Wechselstromübertragung verbunden sind, wodurch sie bei der Übertragung von Energie über große Entfernungen effizienter ist. Darüber hinaus können Gleichstromleitungen kompakter sein und weniger Platz benötigen als Wechselstromleitungen, was in dicht besiedelten oder rauen Umgebungen von Vorteil sein kann.

Der Vorteil der Verwendung von Wechselstrom (AC) in elektrischen Energieübertragungssystemen gegenüber Gleichstrom (DC) hängt hauptsächlich mit der einfachen Spannungsumwandlung zusammen. Die Wechselstromleistung kann mithilfe von Transformatoren problemlos erhöht oder verringert werden, was eine effiziente Übertragung über große Entfernungen ermöglicht und Energieverluste reduziert. Wechselstromsysteme ermöglichen außerdem eine einfachere und kostengünstigere Erzeugungs- und Verteilungsinfrastruktur, was sie in der Vergangenheit zur bevorzugten Wahl für die meisten Stromübertragungsanwendungen gemacht hat.

Zu den wichtigsten Gleichstromübertragungsleitungen (DC) in Brasilien gehören die HGÜ-Leitung Rio Madeira und die HGÜ-Leitung Belo Monte-Sao Paulo. Die HGÜ-Leitung Rio Madeira ist eine der längsten HGÜ-Leitungen der Welt und dient dem Transport von Strom von Wasserkraftwerken am Fluss Madeira in den Südosten Brasiliens. Die HGÜ-Leitung Belo Monte-Sao Paulo verbindet das Wasserkraftwerk Belo Monte mit der Region Sao Paulo, erleichtert die Übertragung von Strom über große Entfernungen und integriert erneuerbare Energiequellen in das Netz.