Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter?

Hier besprechen wir: „Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter?“, „Was bedeutet Mikrowechselrichter?“, „Wie viele Paneele kann ich an einen Mikrowechselrichter anschließen?“

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter?

Der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter liegt im Design und in der Funktionalität. Ein herkömmlicher Wechselrichter, oft auch String-Wechselrichter genannt, ist eine einzelne Einheit, die Gleichstrom (DC) von einer Reihe von Solarmodulen in Wechselstrom (AC) umwandelt. Dieser Wechselrichtertyp wird normalerweise zentral installiert und verwaltet die kombinierte Leistung mehrerer Module. Im Gegensatz dazu ist auf jedem Solarpanel ein Mikrowechselrichter installiert, der auf Panelebene Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dadurch kann jedes Panel unabhängig arbeiten und seine Leistung entsprechend seinen spezifischen Bedingungen optimieren.

Die Wahl eines Wechselrichters oder Mikro-Wechselrichters hängt von den spezifischen Anforderungen der Solarstromanlage ab. Mikrowechselrichter sind in Systemen von Vorteil, in denen Verschattung, nicht übereinstimmende Panels oder unterschiedliche Panelausrichtungen die Leistung beeinträchtigen können. Sie können die Gesamteffizienz des Systems verbessern, indem sie Probleme auf Panelebene lösen. Herkömmliche Wechselrichter könnten kostengünstiger und einfacher in Systemen mit konsistenten Panelbedingungen und minimaler Verschattung zu installieren sein. Die Wahl zwischen beiden hängt oft von der spezifischen Installationsumgebung und Budgetüberlegungen ab.

Was bedeutet Mikrowechselrichter?

Es gibt Gründe, warum ein Mikrowechselrichter möglicherweise nicht in einer Solaranlage eingesetzt wird. Mikro-Wechselrichter haben im Allgemeinen höhere Anschaffungskosten als herkömmliche Wechselrichter und die Installation kann aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Einheiten komplexer sein. Obwohl sie unter bestimmten Bedingungen eine verbesserte Leistung bieten, sind ihre Vorteile in Systemen, in denen die Panels ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und die Verschattung minimal ist, möglicherweise nicht so groß.

Wie viele Panele kann ich an einen Mikrowechselrichter anschließen?

Mikro-Wechselrichter werden typischerweise in Situationen eingesetzt, in denen es entscheidend ist, die Leistung jedes einzelnen Solarmoduls zu maximieren. Sie sind vorteilhaft bei Installationen mit teilweiser Verschattung, unterschiedlicher Paneelausrichtung oder bei denen die Leistung der Paneele schwankt. Mikro-Wechselrichter ermöglichen den unabhängigen Betrieb jedes Panels, was die Gesamtsystemeffizienz und Stromproduktion verbessern kann.

Ein Mikrowechselrichter wandelt den von einem einzelnen Solarpanel erzeugten Gleichstrom (DC) auf Panelebene in Wechselstrom (AC) um. Dadurch kann jedes Panel unabhängig arbeiten und seine Leistung entsprechend seinen spezifischen Bedingungen optimieren. Auf diese Weise können Mikro-Wechselrichter die Gesamteffizienz des Solarstromsystems verbessern, insbesondere in Fällen, in denen Probleme mit der Verschattung oder der Modulleistung andernfalls die Energieproduktion beeinträchtigen könnten.

Wir denken, dass dieser Leitfaden zum Thema „Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter?“ hilfreich war.