Was ist ein elektrischer Transformator?

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein elektrischer Transformator ist, wofür ein Transformator verwendet wird und wie ein Transformator funktioniert – einfache Erklärung.

Was ist ein elektrischer Transformator?

Ein elektrischer Transformator ist ein Gerät, das elektrische Energie zwischen zwei oder mehr Stromkreisen durch elektromagnetische Induktion überträgt. Es besteht aus Primär- und Sekundärwicklungen (Spulen), die um einen Magnetkern gewickelt sind. Durch Variieren der Windungszahl der Primär- und Sekundärspulen kann der Transformator die Spannungspegel der durch ihn fließenden elektrischen Leistung ändern und gleichzeitig den gleichen Leistungspegel beibehalten.

Wofür wird ein Transformator verwendet?

Ein Transformator wird verwendet, um die Spannung von Wechselstrom (AC) in elektrischen Systemen zu ändern. Es kann die Spannungsniveaus erhöhen (erhöhen) oder verringern (senken), um verschiedenen Phasen der Stromübertragung und -verteilung gerecht zu werden. Beispielsweise werden Transformatoren verwendet, um die Spannung für eine effiziente Übertragung über große Entfernungen zu erhöhen und die Spannung auf sichere Werte für den privaten oder gewerblichen Gebrauch zu senken.

Einfach ausgedrückt funktioniert ein Transformator, indem er elektromagnetische Induktion nutzt, um Energie zwischen seinen Spulen zu übertragen. Ein durch die Primärspule fließender Wechselstrom erzeugt ein variierendes Magnetfeld um den Kern. Dieses Magnetfeld induziert in der Sekundärspule eine Spannung, die je nach Windungszahlverhältnis der Spulen höher oder niedriger als die Spannung in der Primärspule sein kann.

In einem Kraftwerk spielt ein Transformator eine entscheidende Rolle bei der Anpassung der Spannungsniveaus zwischen den verschiedenen Phasen der Stromerzeugung und -verteilung. Hochspannungstransformatoren erhöhen die von der Anlage erzeugte Spannung auf ein hohes Niveau, das für die Übertragung über große Entfernungen mit minimalen Verlusten geeignet ist. Auf der Verteilungsseite reduzieren andere Transformatoren die Spannung auf sicherere, nutzbare Werte für Haushalte, Unternehmen und Industrieanlagen.

Wie funktioniert ein Transformator, einfache Erklärung?

Es gibt verschiedene Arten von Transformatoren, darunter:

Leistungstransformatoren: werden in Hochspannungsübertragungsnetzen verwendet, um das Spannungsniveau zu erhöhen oder zu senken.

Verteilungstransformatoren: werden in Niederspannungsverteilungsnetzen eingesetzt, um Endverbraucher mit elektrischer Energie zu versorgen.

Trenntransformatoren: Sorgen für elektrische Isolierung zwischen Stromkreisen, um die Sicherheit zu verbessern und elektrisches Rauschen zu reduzieren.

Instrumententransformatoren: Dazu gehören Stromwandler (CT) und Spannungswandler (VT), die zur Messung und zum Schutz in elektrischen Systemen verwendet werden.

Spartransformatoren: Haben eine einzelne Wicklung, die sowohl als Primär- als auch Sekundärwicklung dient und häufig zur Spannungsregelung und in bestimmten Anwendungen verwendet wird, bei denen eine variable Spannung erforderlich ist.

Wir hoffen, dass dieser Überblick zum Thema „Was ist ein elektrischer Transformator?“ für mehr Klarheit gesorgt hat.