Was ist ein Solar-Mikrowechselrichter?

Dieser Artikel präsentiert über Was ist ein Solar-Mikrowechselrichter?, Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Mikrowechselrichter?, Was macht ein Mikrowechselrichter auf einem Solarpanel?

Was ist ein Solar-Mikrowechselrichter?

Ein Solar-Mikrowechselrichter ist ein kleines Gerät, das in Photovoltaik-(Solar-)Systemen verwendet wird und an jedes einzelne Solarpanel angeschlossen wird. Es wandelt den vom Solarpanel erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um. Mikrowechselrichter werden typischerweise auf der Rückseite jedes Panels installiert, was einen unabhängigen Betrieb und eine Leistungsoptimierung jedes Panels ermöglicht.

Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Mikrowechselrichter?

Die Funktion des Solar-Mikrowechselrichters besteht darin, die Leistung jedes Solarmoduls einzeln zu optimieren, indem er den vom Modul erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dadurch kann jedes Panel sein maximales Potenzial entfalten, unabhängig von der Leistung anderer Panels im System. Es verbessert außerdem die Gesamtsystemeffizienz und reduziert die Auswirkungen von Verschattungen oder Paneelstörungen auf das gesamte Netzwerk.

Der Unterschied zwischen einem Mikrowechselrichter und einem Solarwechselrichter liegt im Design und in der Funktionalität. Ein herkömmlicher Solarwechselrichter, auch String-Wechselrichter genannt, wird normalerweise an einem zentralen Ort installiert und verbindet mehrere Solarmodule in Reihe, um deren kombinierten Gleichstromausgang in Wechselstrom umzuwandeln. Stattdessen ist auf jedem Panel ein Mikrowechselrichter installiert, der auf Panelebene Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dieses Setup bietet eine detailliertere Kontrolle und Optimierung, da jedes Panel unabhängig arbeitet.

Was macht ein Mikrowechselrichter auf einem Solarpanel?

Zu den Nachteilen von Mikro-Wechselrichtern zählen höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen String-Wechselrichtern, da für jedes Modul mehrere Mikro-Wechselrichter erforderlich sind. Darüber hinaus können Mikrowechselrichter die Systemkomplexität erhöhen und mehr Wartung oder Fehlerbehebung erfordern als ein einzelner Zentralwechselrichter. Sie bieten jedoch Vorteile wie eine verbesserte Leistung in teilweise beschatteten Feldern und eine bessere Überwachung der Leistung jedes einzelnen Panels.

Ein Mikrowechselrichter hat normalerweise eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren, obwohl einige Modelle bei richtiger Wartung länger halten können. Die Haltbarkeit von Mikrowechselrichtern hängt von Faktoren wie der Bauqualität, den Umgebungsbedingungen und den Herstellergarantien ab. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Mikro-Wechselrichter auszuwählen und auf eine korrekte Installation zu achten, um ihre Betriebslebensdauer zu maximieren.

Wir hoffen, dieser Beitrag zu Was ist ein Solar-Mikrowechselrichter? war hilfreich für Sie.