Was ist ein Stromwandler und ein Spannungswandler?

Unser heutiger Fokus liegt auf den Themen „Was ist ein Stromwandler und ein Spannungswandler?“, „Was ist ein Spannungswandler?“ und „Was sind Stromwandler?“.

Was ist ein Stromwandler und ein Spannungswandler?

Ein Stromwandler und ein Spannungswandler sind zwei Arten von Messwandlern, die in elektrischen Systemen zur Erleichterung von Messungen und zum Schutz eingesetzt werden. Ein Stromwandler (CT) dient zur Messung hoher Ströme, indem er in seiner Sekundärwicklung einen proportional geringeren Strom erzeugt, der dann sicher von Instrumenten gemessen oder in Schutzrelais verwendet werden kann. Ein Spannungstransformator (VT), auch Potenzialtransformator (PT) genannt, dient zur Messung hoher Spannungen, indem er die Spannung auf ein niedrigeres, beherrschbares Niveau herabsetzt, das mit Messgeräten oder Relais sicher gemessen werden kann. Beide Arten von Transformatoren sorgen für eine elektrische Isolierung und gewährleisten eine genaue Messung, ohne dass die Instrumente direkt hohen Leistungspegeln ausgesetzt werden.

Ein Spannungswandler oder Potenzialwandler ist ein Gerät zur Messung hoher Spannungspegel in elektrischen Systemen. Dabei wird die Hochspannung auf der Primärseite auf eine niedrigere standardisierte Spannung auf der Sekundärseite abgesenkt, die für Messungen mit Standardinstrumenten geeignet ist. Der Spannungswandler ist parallel zum zu messenden Stromkreis geschaltet und stellt so sicher, dass er die im Stromkreis vorhandene Spannung genau wiedergibt und gleichzeitig für Isolierung und Schutz der Messgeräte sorgt.

Was ist ein Spannungswandler?

Stromwandler sind Geräte zur Messung hoher Ströme in elektrischen Systemen, indem sie in ihrer Sekundärwicklung einen reduzierten Proportionalstrom erzeugen. Sie werden typischerweise in Verbindung mit Messgeräten und Schutzrelais zur Überwachung und zum Schutz elektrischer Systeme eingesetzt. Stromtransformatoren funktionieren, indem sie den Hochstromleiter durch den Transformatorkern führen, der basierend auf dem Windungsverhältnis zwischen Primär- und Sekundärwicklung einen proportionalen Strom in der Sekundärwicklung erzeugt. Dies ermöglicht eine sichere und genaue Messung und Überwachung hoher Ströme.

Was sind Stromwandler?

Strom- und Spannungswandler werden üblicherweise als Messwandler bezeichnet. Diese Transformatoren sind für präzise Messungen und Schutz konzipiert, indem sie hohe Spannungs- oder Strompegel in niedrigere, standardisierte Werte umwandeln, die von Messgeräten, Messgeräten oder Schutzrelais sicher verarbeitet werden können. Instrumententransformatoren sind wesentliche Komponenten elektrischer Systeme, um eine genaue Überwachung und den Schutz elektrischer Systeme sowie die Isolierung zwischen Hochleistungsstromkreisen und Messgeräten zu gewährleisten.

Ein Stromwandler misst den in einem Leiter fließenden Strom, indem er in seiner Sekundärwicklung einen reduzierten proportionalen Strom erzeugt. Diese Messung ermöglicht die präzise Überwachung hoher Ströme in elektrischen Systemen und ermöglicht den Einsatz von Standardinstrumenten und Relais zur Ausführung von Funktionen wie Lastüberwachung, Fehlererkennung und Schutz. Der Stromwandler sorgt für eine galvanische Trennung zwischen dem Hochstromkreis und den Messgeräten und sorgt so für Sicherheit und genaue Messungen, ohne die Instrumente direkt hohen Strömen auszusetzen.

Wir denken, dass dieser Artikel zum Thema „Was ist ein Stromtransformator und was ist ein Spannungstransformator?“ leicht verständlich war.