Möchten Sie mehr über die folgenden Themen erfahren: Was ist ein Stromwandler und wie funktioniert er?, Wie funktioniert ein Stromwandler?, Wozu werden Stromwandler verwendet?
Was ist ein Stromwandler und wie funktioniert er?
Ein Stromwandler (CT) ist ein elektrisches Gerät zur Messung von Wechselstrom (AC), indem hohe Ströme zu Mess- und Überwachungszwecken in einen niedrigeren, beherrschbaren Wert umgewandelt werden. Seine Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Ein stromführender Primärleiter durchläuft einen ringförmigen Kern, um den eine Sekundärwicklung gelegt ist. Der im Primärleiter fließende Strom induziert einen proportionalen Strom in der Sekundärwicklung, wodurch die Messung hoher Ströme mit handelsüblichen Messgeräten möglich ist.
Stromwandler funktionieren, indem sie ein proportionales Verhältnis zwischen Primärstrom und Sekundärstrom herstellen. Die Primärwicklung besteht normalerweise aus einem einzelnen Leiter oder mehreren Drahtwindungen, durch die Strom fließt. Die um den Kern gewickelte Sekundärwicklung erzeugt einen Strom, der eine reduzierte Version des Primärstroms ist. Dieser reduzierte Strom kann dann sicher mit handelsüblichen Amperemetern oder an den Sekundärkreis angeschlossenen Messgeräten gemessen werden.
Stromwandler werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Leistungsmessung, Schutzsysteme und Überwachung elektrischer Systeme. Sie sind für die sichere Messung hoher Ströme unerlässlich, ohne Messgeräte und Instrumente direkt den hohen Strömen auszusetzen. In Schutzsystemen helfen Stromwandler dabei, Fehler zu erkennen und Leistungsschalter oder Relais auszulösen, um Schäden an Geräten zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Stromwandler gibt es je nach Bauart und Anwendung in verschiedenen Ausführungen. Zu den Haupttypen gehören:
Stab-CT: Sie haben einen stabförmigen Primärleiter, der durch den Kern verläuft.
Ringkern-CT: Der Kern ist ringförmig und der Leiter verläuft durch die Mitte des Rings.
Wie funktioniert ein Stromwandler?
Fenster-Stromwandler: Diese verfügen über eine Öffnung (oder ein Fenster), durch die der Leiter verläuft, wobei die Sekundärwicklung um den Kern gewickelt ist.
Wofür werden Stromwandler eingesetzt?
Clamp-on CT: Diese sind so konzipiert, dass sie um einen Leiter geklemmt werden können, um eine einfache Installation und Messung zu ermöglichen, ohne den Stromkreis zu trennen.
Ein Stromwandler misst den Strom, indem er einen Sekundärstrom erzeugt, der proportional zum Primärstrom ist. Das Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärstrom wird durch das Windungsverhältnis des Transformators definiert, das durch die Anzahl der Windungen in der Primär- und Sekundärwicklung bestimmt wird. Dies ermöglicht eine genaue Messung hoher Ströme mit niedrigeren, sichereren Strompegeln im Sekundärkreis.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist ein Stromwandler und wie funktioniert er?“ informativ war.