Ein Transformator ist ein elektrisches Gerät, das durch elektromagnetische Induktion elektrische Energie zwischen zwei oder mehr Stromkreisen überträgt. Im Alltag werden Transformatoren eingesetzt, um elektrische Spannungen an verschiedene Anwendungen anzupassen. Sie finden sich beispielsweise in Netzteilen für elektronische Geräte, wo sie hohe Netzspannung in niedrigere, sicherere Werte umwandeln, die für Geräte wie Laptops und Telefonladegeräte geeignet sind. Transformatoren sorgen auch dafür, dass Haushaltsgeräte die richtige Spannung erhalten und werden zur Stromversorgung medizinischer Geräte, Audiosysteme und anderer elektronischer Geräte verwendet.
Ein Transformator ist ein Gerät, mit dem der Spannungspegel von Wechselstrom (AC) in Stromkreisen geändert wird. Zu seinen Einsatzgebieten gehören:
- Stromübertragung: Erhöhung der Spannung für eine effiziente Fernübertragung und Reduzierung der Spannung für die lokale Verteilung.
- Elektrische Verteilung: Um die Spannung auf sichere Werte für den privaten und gewerblichen Gebrauch zu reduzieren.
- Messung und Schutz: Messwandler messen und überwachen Spannung und Strom in elektrischen Anlagen.
- Isolierung: Zur elektrischen Isolierung verschiedener Teile eines Systems aus Gründen der Sicherheit und Geräuschreduzierung.
Transformatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter:
- Leistungstransformatoren: werden in Hochspannungsübertragungssystemen verwendet.
- Verteilungstransformatoren: Reduzieren Sie die Spannung für die lokale Verteilung.
- Instrumententransformatoren: Zur Messung und zum Schutz, einschließlich Potenzial- und Stromwandler.
- Spartransformatoren: Bieten variable Spannungsanpassungen mit einer einzigen Wicklung.
- Trenntransformatoren: Trennen Sie verschiedene Teile elektrischer Systeme aus Sicherheitsgründen.
Transformatoren befinden sich normalerweise an Schlüsselstellen in elektrischen Systemen. Leistungstransformatoren sind typischerweise in Umspannwerken zu finden, in denen die Hochspannungsleistung entweder zur Übertragung erhöht oder zur Verteilung verringert wird. Verteilungstransformatoren werden in der Nachbarschaft platziert, oft auf Strommasten oder in ebenerdigen Gehäusen, um eine endgültige Spannungsreduzierung für Wohn- und Gewerbezwecke zu gewährleisten. Kleinere Transformatoren finden sich in elektronischen Geräten und Netzteilen, bei denen eine Spannungsanpassung erforderlich ist.
Verteilungstransformatoren werden verwendet, um die Hochspannung des Stromnetzes auf ein sicheres, nutzbares Niveau für Haushalte und Unternehmen zu senken. Sie werden an verschiedenen Orten angebracht, unter anderem an Strommasten, in unterirdischen Gewölben oder in speziellen Transformatorstationen. Diese Transformatoren stellen sicher, dass der an Endverbraucher gelieferte Strom die richtige Spannung für private und gewerbliche Geräte aufweist, und tragen so zur Aufrechterhaltung einer sicheren und zuverlässigen Stromverteilung bei.
Wi-Fi Multimedia (WMM) ist ein Standard, der im Rahmen der IEEE 802.11e-Ergänzung zum ursprünglichen IEEE 802.11-Standard entwickelt wurde. WMM verbessert…