Was ist Mppt bei Wechselrichtern?

In diesem Artikel erfahren Sie, was MPPT bei Wechselrichtern ist. Wozu dient das MPPT von Wechselrichtern? Und wie wird MPPT bestimmt?

Was ist MPPT bei Wechselrichtern?

MPPT steht bei Wechselrichtern für Maximum Power Point Tracking. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die in Solarwechselrichtern eingesetzt wird, um die Effizienz von Solarmodulen zu maximieren, indem der elektrische Betriebspunkt der Module kontinuierlich angepasst wird, um sicherzustellen, dass sie unter verschiedenen Bedingungen, wie z. B. Änderungen der Sonnenintensität, Temperatur und Verschattung, die maximal mögliche Leistung erzeugen. MPPT optimiert die Abstimmung zwischen Solarmodulen (Photovoltaikzellen) und Batterie oder Netz, was zu einer besseren Energieumwandlung und einer höheren Gesamtsystemeffizienz führt.

Wozu dient der Wechselrichter-MPPT?

Bei der Verwendung eines MPPT-Wechselrichters wird die maximal verfügbare Leistung aus den Solarmodulen gewonnen, indem die von den Modulen kommende Spannung und der Strom auf optimale Werte für maximale Leistungsabgabe eingestellt werden. Dies ist besonders wichtig bei Solaranlagen, da die von Solarmodulen erzeugte Energie im Laufe des Tages aufgrund von Änderungen der Wetterbedingungen, des Sonnenstands und anderer Faktoren schwanken kann. Durch die ständige Überwachung des maximalen Leistungspunkts stellt MPPT sicher, dass Solarmodule mit maximaler Effizienz arbeiten, was zu höheren Energieerträgen und einer effizienteren Energienutzung führt.

MPPT wird durch den Algorithmus des Wechselrichters oder Ladereglers bestimmt, der kontinuierlich die Leistung der Solarmodule überwacht und die Last anpasst, um den optimalen Punkt zu finden, an dem die Module die meiste Energie produzieren. Der MPPT-Algorithmus berücksichtigt Faktoren wie Spannung, Strom und Paneltemperatur, um den idealen Betriebspunkt zu ermitteln. Dieser Prozess beinhaltet dynamische Anpassungen in Echtzeit und stellt sicher, dass das System auch bei sich ändernden äußeren Bedingungen konstant am oder nahe dem Punkt maximaler Leistung arbeitet.

Wie wird MPPT bestimmt?

Der Unterschied zwischen MPPT (Maximum Power Point Tracking) und PWM (Pulsweitenmodulation) besteht in ihrem Ansatz zum Laden und zur Leistungsregelung in Solarsystemen. Die MPPT-Technologie passt den Betriebspunkt von Solarmodulen an, um maximale Leistung zu extrahieren, wodurch sie effizienter werden, insbesondere unter Bedingungen, in denen die Panelspannung erheblich von der der Batterie abweicht. PWM hingegen ist eine einfachere und kostengünstigere Technologie, die die Spannung des Solarpanels reduziert, um sie an die Batteriespannung anzupassen, was zu Energieverlusten führen kann, insbesondere wenn ein erheblicher Unterschied zwischen Panel- und Batteriespannung besteht. MPPT wird im Allgemeinen für größere, effizientere Systeme bevorzugt, während PWM in kleineren, kostensensiblen Anwendungen verwendet wird.

Unter den MPPT-Controller- und Wechselrichtermarken wird Victron Energy aufgrund seiner Zuverlässigkeit, fortschrittlichen Funktionen und starken Leistung unter verschiedenen Bedingungen oft als eine der besten Marken angesehen. Weitere renommierte Marken sind Outback Power, Renogy und Morningstar. Diese Marken sind für die Herstellung hochwertiger MPPT-Regler bekannt, die robuste Leistung, Langlebigkeit und hervorragende Überwachungsmöglichkeiten bieten und sich daher für private und gewerbliche Solaranlagen eignen.

Wir hoffen, dass dieser Überblick zum Thema „Was ist MPPT in Wechselrichtern?“ für mehr Klarheit gesorgt hat.