Zu den Hauptkriterien für die Auswahl eines Transformators gehören die erforderlichen Spannungspegel, die Nennleistung und die Art der Last, die er bedienen soll. Es ist auch wichtig, Faktoren wie Effizienz, Kühlanforderungen, physische Größe und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu berücksichtigen. Darüber hinaus müssen die Impedanz des Transformators und seine Fähigkeit, Fehlerströme zu bewältigen, bewertet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des elektrischen Systems sicherzustellen.
Um einen Transformator auszuwählen, ermitteln Sie zunächst die Primär- und Sekundärspannungsanforderungen Ihrer Anwendung. Bestimmen Sie die erforderliche Nennleistung anhand der Gesamtlast und berücksichtigen Sie zukünftige Erweiterungen. Bewerten Sie den Wirkungsgrad, die Kühlmethoden und die physikalischen Abmessungen des Transformators, um sicherzustellen, dass er Ihren Installationsbeschränkungen entspricht und die Betriebsanforderungen erfüllt.
Um einen Transformator zu bestimmen, berechnen Sie das erforderliche Spannungsverhältnis, indem Sie die Primärspannung durch die Sekundärspannung dividieren. Schätzen Sie die erforderliche Nennleistung, indem Sie die Gesamtlast in kVA oder kW addieren. Überprüfen Sie die Impedanz, den Wirkungsgrad und die Kühlmethoden des Transformators, um sicherzustellen, dass sie den Systemspezifikationen und der Betriebsumgebung entsprechen.
Zu den Eigenschaften eines Transformators gehören seine Nennleistung, Nennspannung, Effizienz, Impedanz und Kühlmethode. Transformatoren werden auch durch ihre physikalische Größe, ihr Gewicht und die Art der verwendeten Isolierung definiert. Auch die Fähigkeit zur Handhabung unterschiedlicher Lasten, Spannungsregelung und Schutzfunktionen sind wichtige Merkmale.
Zu den wichtigsten Transformatortypen gehören:
- Aufwärtstransformatoren: Erhöhen Sie die Spannung von der Primärwicklung zur Sekundärwicklung.
- Abwärtstransformatoren: Verringern Sie die Spannung von der Primärwicklung zur Sekundärwicklung.
- Trenntransformatoren: sorgen für eine elektrische Trennung zwischen Primär- und Sekundärkreis, ohne die Spannung zu verändern.
- Autotransformatoren: Verwenden Sie eine einzelne Wicklung zur Spannungstransformation, die kompakter ist, aber weniger Isolierung bietet.
- Dreiphasentransformatoren: Werden in dreiphasigen elektrischen Systemen zur Bewältigung großer elektrischer Lasten verwendet.
- Einphasentransformatoren: Wird in einphasigen elektrischen Systemen verwendet, typischerweise für kleine Lasten und Wohnanwendungen.