Was sind die Transformatoren für Mess- und Schutzgeräte?

Transformatoren, die für Mess- und Schutzinstrumente verwendet werden, werden als Messtransformatoren bezeichnet. Hierzu zählen sowohl Spannungswandler (PT) als auch Stromwandler (CT). Diese Transformatoren dienen dazu, hohe Spannungen und Ströme auf messbare Werte herunterzuwandeln, die für Mess- und Schutzgeräte geeignet sind. Sie gewährleisten genaue Messwerte und einen sicheren Betrieb elektrischer Geräte, indem sie Mess- und Steuerkreise von Hochspannungsleitungen isolieren.

Die wichtigsten Arten von Potenzialtransformatoren, die in Mess- und Schutzsystemen verwendet werden, sind Spannungswandler (VT) und Potenzialtransformatoren (PT). Spannungswandler dienen dazu, hohe Spannungen auf niedrigere, messbare Werte herunterzuwandeln und so genaue Spannungsmessungen für Messgeräte und Relais zu ermöglichen. Sie dienen zur Überwachung und Steuerung der Spannung in elektrischen Systemen und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit, indem sie Hochspannungskreise von Niederspannungsinstrumenten isolieren.

In Instrumentenstromkreisen verwendete Transformatoren sind im Allgemeinen Stromwandler (CT) und Potenzialwandler (PT). Stromwandler werden zur Messung hoher Ströme eingesetzt, indem sie auf einen niedrigeren, beherrschbaren Wert heruntertransformiert werden, der von Amperemetern und Schutzrelais sicher gemessen werden kann. Potentialtransformatoren hingegen reduzieren hohe Spannungen auf niedrigere Werte, die für Voltmeter und Relais geeignet sind.

Instrumententransformatoren werden oft als Stromwandler (CT) und Potenzialtransformatoren (PT) bezeichnet. Stromwandler werden verwendet, um den in einem Leiter fließenden Strom zu messen, indem sie in einer Sekundärwicklung einen proportionalen Strom erzeugen. Spannungswandler, auch Spannungswandler genannt, messen die Spannung, indem sie sie auf ein niedrigeres Niveau reduzieren, um eine präzise Messung durch Instrumente und Relais zu ermöglichen.

Zu den Transformatortypen gehören:

  1. Stromwandler (CT): Werden zur Messung hoher Ströme verwendet, indem sie einen niedrigeren proportionalen Strom für Messgeräte und Schutzgeräte erzeugen.
  2. Potentialtransformatoren (PT): Auch Spannungstransformatoren genannt. Sie wandeln hohe Spannungen auf niedrigere Werte um, um eine präzise Messung und Steuerung zu ermöglichen.
  3. Trenntransformatoren: Sorgen für eine elektrische Isolierung zwischen der Primär- und Sekundärwicklung, um die Sicherheit zu verbessern und Geräusche zu reduzieren.
  4. Spartransformatoren: haben eine einzelne Wicklung mit Anzapfungen und werden zur Spannungsregelung und -transformation mit teilweiser galvanischer Trennung verwendet.
  5. Leistungstransformatoren: Werden zum Erhöhen oder Verringern des Spannungsniveaus in Energieübertragungs- und -verteilungssystemen verwendet.