In diesem Beitrag werden die Themen „Was sind HGÜ-Transformatoren?“, „Wie funktioniert HGÜ?“ und „Warum HGÜ-Kabel?“ behandelt.
Was sind HGÜ-Transformatoren?
HGÜ-Transformatoren sind Spezialtransformatoren für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ). Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformatoren, die in Wechselstromsystemen (AC) verwendet werden, sind HGÜ-Transformatoren so konzipiert, dass sie die besonderen Anforderungen von HGÜ-Systemen erfüllen, einschließlich höherer Isolationsniveaus und unterschiedlicher Kühlmethoden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt und gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Betrieb von HGÜ-Übertragungsnetzen.
Wie funktioniert Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)?
Bei der HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) wird elektrische Energie über große Entfernungen mit Gleichstrom anstelle von Wechselstrom übertragen. In einem HGÜ-System wird Energie an einer Konverterstation von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt, über HGÜ-Leitungen übertragen und dann an einer anderen Konverterstation wieder in Wechselstrom umgewandelt. Die HGÜ-Technologie ist für Kabel- und Unterwasserübertragungen über große Entfernungen von Vorteil, da sie im Vergleich zur Wechselstromübertragung geringere Energieverluste und eine bessere Kontrolle der Energieflüsse aufweist.
HGÜ-Kabel dienen der verlustarmen Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen. Sie sind besonders nützlich für die Unterwasser- oder Untergrundübertragung, wo herkömmliche Wechselstromkabel weniger effizient oder unpraktisch wären. HGÜ-Kabel ermöglichen die effiziente Übertragung großer Energiemengen mit weniger Leitern und geringeren Verlusten und eignen sich daher für die Verbindung entfernter Stromerzeugungsstandorte oder die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netzwerk.
Warum HGÜ-Kabel?
Die beiden Haupttypen von Transformatoren sind Leistungstransformatoren und Verteilungstransformatoren. Leistungstransformatoren werden in Hochspannungsübertragungsnetzen zum Erhöhen oder Verringern des Spannungsniveaus eingesetzt und sind typischerweise in Umspannwerken zu finden. Verteilungstransformatoren werden verwendet, um die endgültige Spannungsreduzierung bereitzustellen, die für die Stromversorgung von Endverbrauchern in Wohn- oder Gewerbegebieten erforderlich ist, die mit niedrigeren Spannungen arbeiten.
Der Unterschied zwischen einem Transformator und einem Stromrichter liegt in ihren Funktionen und Anwendungen. Ein Transformator ändert den Spannungspegel von Wechselstrom (AC), ohne seine Frequenz zu ändern, indem er elektromagnetische Induktion nutzt, um die Spannung zu erhöhen oder zu verringern. Ein Stromrichter hingegen kann sowohl die Spannung als auch die Form elektrischer Energie ändern, beispielsweise durch die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom (DC) oder durch Änderung der Frequenz. Leistungswandler werden für komplexere Transformationen verwendet, die über einfache Spannungsanpassungen hinausgehen, einschließlich der Stromversorgung elektronischer Geräte und Systeme, die bestimmte Arten von elektrischer Eingabe erfordern.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden zum Thema „Was sind HGÜ-Transformatoren?“ weitergeholfen hat.