In diesem Beitrag werden die Themen „Was sind Synchrongeneratoren?“, „Wie funktioniert ein Synchrongenerator?“ und „Was bedeutet synchron bei einem Notstromgenerator?“ behandelt.
Was sind Synchrongeneratoren?
Synchrongeneratoren sind Geräte, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln, indem sie eine konstante Drehzahl aufrechterhalten und mit der Frequenz der von ihnen erzeugten elektrischen Energie synchronisiert sind. Sie nutzen ein rotierendes Magnetfeld, das von einem mit Gleichstrom betriebenen Rotor erzeugt wird, um Wechselstrom (AC) in den Statorwicklungen zu induzieren. Diese Synchronisierung stellt sicher, dass der Generator eine konstante und stabile Frequenz elektrischer Energie erzeugt.
Wie funktioniert ein Synchrongenerator?
Ein Synchrongenerator erzeugt durch seinen mit Gleichstrom (DC) betriebenen Rotor ein Magnetfeld. Wenn sich der Rotor dreht, erzeugt er ein rotierendes Magnetfeld, das mit den Statorwicklungen interagiert und Wechselstrom (AC) induziert. Die Rotorgeschwindigkeit wird präzise an die Netzfrequenz angepasst, wodurch der erzeugte Wechselstrom mit der Netzfrequenz synchronisiert bleibt.
Bei einem Backup-Generator bedeutet „synchron“, dass die Ausgangsfrequenz des Generators genau auf die Frequenz des Stromnetzes oder anderer elektrischer Systeme abgestimmt ist, an die er angeschlossen ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Backup-Generator bei Ausfällen stabilen und zuverlässigen Strom liefert und eine konstante Frequenz und Spannung aufrechterhält, um sie an die angeschlossenen Lasten anzupassen.
Was bedeutet synchron bei einem Notstromaggregat?
Ein Wechselrichter ist kein Synchrongenerator. Während ein Synchrongenerator durch mechanische Rotation elektrische Energie erzeugt und die Synchronisation mit der Netzfrequenz aufrechterhält, ist ein Wechselrichter ein elektronisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Ein Wechselrichter erzeugt keinen Strom, sondern verändert die Form der bestehenden Stromversorgung.
Der Hauptunterschied zwischen Synchron- und Asynchrongeneratoren besteht in der Art und Weise, wie sie funktionieren und mit dem Netz synchronisiert sind. Ein Synchrongenerator arbeitet mit konstanter Drehzahl synchronisiert mit der Netzfrequenz und sorgt so für eine stabile Ausgangsfrequenz. Im Gegensatz dazu arbeitet ein Asynchrongenerator, auch Induktionsgenerator genannt, mit variabler Drehzahl und passt seine Leistung an die Systembedingungen an. Asynchrongeneratoren sorgen nicht für eine präzise Synchronisierung mit der Netzfrequenz, sind aber robuster und einfacher aufgebaut.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden zum Thema „Was sind Synchrongeneratoren?“ weitergeholfen hat.