Was sind Transformatoren?

In diesem Artikel erfahren Sie, was Transformatoren sind. Welche Arten von Transformatoren gibt es? Wie viele Arten von Transformatoren gibt es?

Was sind Transformatoren?

Transformatoren sind elektrische Geräte, die zur Übertragung elektrischer Energie zwischen zwei oder mehr Stromkreisen durch elektromagnetische Induktion dienen. Sie sind für die Anpassung des Spannungsniveaus in elektrischen Systemen unerlässlich, ermöglichen die effiziente Übertragung von Elektrizität über große Entfernungen und versorgen verschiedene elektrische Geräte mit Strom. Durch die Änderung des Spannungsniveaus tragen Transformatoren dazu bei, die Verteilung elektrischer Energie zu verwalten und die ordnungsgemäße Funktion elektrischer Geräte sicherzustellen.

Je nach Anwendung und Bauart gibt es verschiedene Arten von Transformatoren:

Leistungstransformatoren: Werden in Stromerzeugungs- und Übertragungssystemen verwendet, um Spannungsniveaus zu erhöhen oder zu verringern.

Verteilungstransformatoren: werden in elektrischen Verteilungsnetzen eingesetzt, um die Spannung von Stromleitungen auf ein für den Verbrauchergebrauch geeignetes Niveau zu reduzieren.

Trenntransformatoren: Sorgen für elektrische Isolierung zwischen Stromkreisen, um die Sicherheit zu verbessern und Geräusche zu reduzieren.

Spartransformatoren: verfügen über eine einzelne Wicklung, die sowohl als Primär- als auch Sekundärwicklung fungiert und eine variable Spannung liefert.

Stromwandler: Messen Sie den Strom, indem Sie hohe Ströme in niedrigere, beherrschbare Werte umwandeln.

Spannungswandler: Werden zur Messung hoher Spannungen verwendet, indem sie auf ein niedrigeres, messbares Niveau herabgestuft werden.

Instrumententransformatoren: Dazu gehören Strom- und Spannungswandler, die zur Messung und Überwachung elektrischer Parameter verwendet werden.

Welche Arten von Transformatoren gibt es?

Die Anzahl der Transformatortypen variiert je nach Klassifizierungskriterien. Zu den allgemein anerkannten Typen gehören jedoch Leistungstransformatoren, Verteilungstransformatoren, Trenntransformatoren, Spartransformatoren, Stromtransformatoren und Spannungstransformatoren. Jeder Typ dient einem bestimmten Zweck in elektrischen Systemen und Anwendungen.

Transformatoren werden in den unterschiedlichsten Geräten und Systemen eingesetzt. Zu den gängigen Geräten mit Transformatoren gehören:

Elektrische Netzwerke: zur Spannungsregulierung und -verteilung.

Elektrische Energie: Um elektrische Energie zur Verwendung in verschiedenen elektronischen Geräten umzuwandeln.

Audiogeräte: um angemessene Signalpegel sicherzustellen und Störungen zu vermeiden.

Telekommunikationsgeräte: zur Signalisolierung und Spannungsanpassung.

Transformatoren werden je nach Funktion typischerweise in verschiedenen Umgebungen eingesetzt. Leistungstransformatoren finden sich in Umspannwerken und Stromverteilungsnetzen. Verteilungstransformatoren werden auf Strommasten oder in Transformatorkästen auf Bodenhöhe in der Nähe von Wohn- oder Gewerbegebieten installiert. Trenntransformatoren werden in Schalttafeln oder Gerätegehäusen eingesetzt, um Sicherheit zu bieten und Lärm zu reduzieren. Strom- und Spannungswandler werden häufig zu Überwachungs- und Messzwecken in Mess- und Steuertafeln integriert.

Ein Dreiphasentransformator arbeitet mit drei separaten Wicklungssätzen, einer für jede Phase der Stromversorgung. Bei einem Dreiphasentransformator sind die Primär- und Sekundärwicklungen so angeordnet, dass der Transformator die Spannung für jede Phase erhöhen oder verringern kann. Die drei Phasen haben im Stromkreis einen Abstand von 120 Grad und der Transformator hält diesen Phasenunterschied aufrecht, was eine effiziente Energieübertragung ermöglicht. Das dreiphasige Design sorgt für ausgeglichene Lasten und einen verbesserten Wirkungsgrad im Vergleich zu einphasigen Systemen.

Der Hauptunterschied zwischen einphasigen und dreiphasigen Transformatoren besteht in ihrer Konfiguration und der Anzahl der Phasen, die sie verarbeiten. Ein Einphasentransformator verfügt über zwei Wicklungen (Primär- und Sekundärwicklung), die für Einphasenstrom ausgelegt sind, wodurch er für kleinere, weniger komplexe Anwendungen geeignet ist. Im Gegensatz dazu verfügt ein Dreiphasentransformator über drei Wicklungssätze, die drei separate Phasen der Stromversorgung verwalten. Dieses Design bietet eine größere Leistungskapazität, ausgeglichene Lasten und einen höheren Wirkungsgrad für größere, komplexere elektrische Systeme.

Wie viele Arten von Transformatoren gibt es?

Das Funktionsprinzip eines Transformators basiert auf elektromagnetischer Induktion. Wenn ein Wechselstrom (AC) durch die Primärwicklung fließt, erzeugt er um sie herum ein variierendes Magnetfeld. Dieses Magnetfeld induziert durch elektromagnetische Induktion eine Spannung in der Sekundärwicklung. Die Spannung wird dann entsprechend dem Verhältnis der Windungszahlen der Primär- und Sekundärwicklung transformiert. Dieses Prinzip ermöglicht es Transformatoren, die Spannungspegel zu erhöhen oder zu verringern und dabei die gleiche Frequenz beizubehalten.

Transformatoren werden in Stern-Dreieck-Konfigurationen angeschlossen, um Lasten auszugleichen und den Neutralstrom im System zu reduzieren. Bei der Sternschaltung (oder Sternschaltung) ist ein Ende jeder Wicklung mit einem gemeinsamen Punkt verbunden, wodurch ein Neutralleiter entsteht. Bei der Dreiecksverbindung werden die Enden jeder Wicklung zu einer geschlossenen Schleife verbunden. Diese Konfiguration trägt dazu bei, Spannungsniveaus zu verwalten und die Transformatorleistung in Dreiphasensystemen zu verbessern, wodurch sowohl Spannungsstabilität als auch eine effiziente Stromverteilung gewährleistet werden.

In einem Dreiphasentransformator sind die Spannungen in jeder Phase unabhängig von der Anschlussart (Stern oder Dreieck) um 120 Grad zueinander phasenverschoben. Diese Phasenverschiebung bleibt konstant und stellt so sicher, dass der Transformator effizient arbeitet und eine ausgeglichene Leistung zwischen den Phasen liefert.

Wir glauben, dass Ihnen dieser Artikel zum Thema „Was sind Transformatoren?“ dabei geholfen hat, mehr zu erfahren.