Welche Batterie benötige ich für meinen Wechselrichter?

Welche Batterie Sie für Ihren Wechselrichter benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter den Spannungs- und Leistungsanforderungen des Wechselrichters sowie Ihrem Energiespeicherbedarf. Im Allgemeinen sollten Sie die Batteriespannung an die des Wechselrichters anpassen (z. B. 12 V, 24 V oder 48 V). Darüber hinaus muss die Batteriekapazität ausreichen, um die von Ihren Anwendungen benötigte Energiemenge und für die benötigte Dauer bereitzustellen. Ziehen Sie Batterien in Betracht, die für Deep-Cycle-Anwendungen konzipiert sind, wie z. B. Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien, die häufig mit Wechselrichtern verwendet werden.

Das Gewicht einer USV-Batterie hängt normalerweise von ihrer Kapazität und ihrem Typ ab. Schwerere Batterien haben im Allgemeinen eine höhere Kapazität und können mehr Energie speichern. Beispielsweise kann eine große Blei-Säure-Batterie etwa 50 bis 100 kg wiegen, während eine Lithium-Ionen-Batterie mit ähnlicher Kapazität möglicherweise leichter ist. Das spezifische Gewicht hängt von der Amperestundenzahl (Ah) und der Batteriechemie ab. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Batteriegröße und das Gewicht für Ihren Aufstellungs- und Lagerort überschaubar sind.

Nicht alle Wechselrichter können mit allen Batterietypen arbeiten. Der Wechselrichter muss mit der Spannung und Chemie der Batterie kompatibel sein. Einige Wechselrichter sind beispielsweise für den Betrieb mit bestimmten Batterietypen wie Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien ausgelegt, während sie mit anderen möglicherweise nicht gut funktionieren. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen des Wechselrichters, um sicherzustellen, dass er mit der von Ihnen gewählten Batterie kompatibel ist.

Die beste Batterie für eine USV hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, einschließlich Kapazität, Effizienz und Budget. Lithium-Ionen-Batterien gelten aufgrund ihrer hohen Energiedichte, längeren Lebensdauer und geringeren Wartung oft als überlegen gegenüber Blei-Säure-Batterien. Marken wie Tesla Powerwall, LG Chem und Victron bieten hochwertige Optionen. Wählen Sie für eine optimale Leistung eine Batterie aus, die den Spezifikationen des Wechselrichters entspricht und Ihren Energiespeicheranforderungen entspricht.

Die von Ihnen benötigte Amperestundenzahl (Ah) hängt vom Gesamtstromverbrauch Ihrer Geräte und davon ab, wie lange Sie Strom benötigen. Um die erforderliche Ah zu ermitteln, berechnen Sie die Gesamtwattzahl der Geräte, die Sie mit Strom versorgen möchten, und die Anzahl der Betriebsstunden. Wenn Sie beispielsweise 5 Stunden lang 1.000 Watt mit Strom versorgen müssen, benötigen Sie 5.000 Wattstunden (Wh) Energie. Wenn Sie eine 12-V-Batterie verwenden, entspricht dies etwa 417 Ah (5000 Wh / 12 V). Passen Sie den Ah-Wert entsprechend Ihrer spezifischen Nutzung und Batteriespannung an.