LED-Streifen benötigen zum Betrieb im Allgemeinen eine bestimmte Spannung, die je nach Design variieren kann. Übliche Spannungen für LED-Streifen sind 12 V und 24 V. Einige LED-Streifen sind für höhere Spannungen wie 220 V ausgelegt, diese sind jedoch weniger verbreitet und verfügen normalerweise über eingebaute Transformatoren, um die Spannung zu senken. Die für einen bestimmten LED-Streifen erforderliche Spannung muss vom Hersteller angegeben und eingehalten werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
Um eine LED zum Leuchten zu bringen, ist die erforderliche Spannung im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen relativ gering. Die meisten LEDs arbeiten mit einer Durchlassspannung von etwa 2 V bis V, abhängig von der Farbe und dem Typ der LED. Beispielsweise benötigen rote LEDs typischerweise etwa 2 V, während blaue oder weiße LEDs bis zu V benötigen können. Der erforderliche Strom ist ebenfalls gering, typischerweise in der Größenordnung von 10 bis 20 Milliampere (mA) pro LED.
220-Volt-LED-Streifen werden mit einem eingebauten Netzteil oder Transformator betrieben, der die hohe Wechselspannung auf eine niedrigere, für LEDs geeignete Gleichspannung umwandelt. Diese LED-Streifen sind für den direkten Anschluss an eine Standard-220-V-Wechselstromquelle konzipiert. Das interne Netzteil wandelt den 220-V-Wechselstromeingang in eine niedrigere Gleichspannung (z. B. 12 V oder 24 V) um, die von den LEDs benötigt wird, was den Installationsprozess vereinfacht und die Notwendigkeit eines externen Transformators überflüssig macht.
LED-Streifen werden von einer Gleichstromquelle (DC) gespeist. Sie können an verschiedene Arten von Netzteilen angeschlossen werden, darunter spezielle LED-Treiber, Adapter oder Transformatoren, die die erforderliche Spannung und den erforderlichen Strom liefern. Netzteile für LED-Streifen verfügen in der Regel über Anschlüsse oder Anschlüsse, die den Eingangsspezifikationen des LED-Streifens entsprechen und so eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleisten.
Um einen LED-Streifen an die Stromversorgung anzuschließen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über die richtige Versorgungsspannung für Ihren LED-Streifen verfügen. Schneiden Sie den LED-Streifen bei Bedarf auf die gewünschte Länge zu und achten Sie darauf, die richtigen Anschlüsse zu verwenden oder die Drähte an die Streifenklemmen anzulöten. Verbinden Sie die positiven (+) und negativen (-) Drähte des Netzteils mit den entsprechenden Anschlüssen am LED-Streifen. Sichern Sie die Anschlüsse und schließen Sie dann das Netzteil an eine Steckdose an. Überprüfen Sie, ob der LED-Streifen leuchtet und ordnungsgemäß funktioniert.
In der Radiologie wird die CMOS-Technologie (komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter-Technologie) in digitalen Röntgensystemen als eine Art Bildsensor eingesetzt. CMOS-Sensoren in der Radiologie…