Wechselrichter mit Notstromfunktion sind darauf ausgelegt, im Falle eines Netzausfalls Notstrom bereitzustellen. Modelle wie der SMA Sunny Boy Storage und Enphase Encharge sind Beispiele für Wechselrichter, die in Verbindung mit kompatiblen Batteriespeichersystemen Notstrom liefern können. Diese Wechselrichter können bei einem Netzausfall automatisch auf Batteriestrom umschalten und so sicherstellen, dass wichtige Verbraucher auch dann weiterhin mit Strom versorgt werden, wenn das Hauptnetz ausfällt.
Viele Wechselrichter sind mit einer Notstromfunktion ausgestattet, meist als Teil eines Hybrid- oder Batteriesystems. Wechselrichtermarken wie SMA, SolarEdge und OutBack Power bieten Modelle mit Notstromfunktionen an. Diese Wechselrichter sind für die Zusammenarbeit mit Batteriespeichersystemen konzipiert, um im Falle eines Ausfalls Strom bereitzustellen. Sie verfügen über automatische Umschalter und Batteriemanagementsysteme, die es ihnen ermöglichen, kontinuierlich Strom bereitzustellen, wenn das Netz nicht verfügbar ist.
Zu den Hybrid-Wechselrichtern, die Notstrom liefern können, gehören Modelle wie der SMA Sunny Boy Storage, SolarEdge StorEdge und OutBack Power FLEXpower One. Diese Wechselrichter können nahtlos zwischen Netzstrom und Batteriestrom umschalten und stellen so sicher, dass das Haus oder Unternehmen auch bei einem Netzausfall mit Strom versorgt bleibt. Sie sind für die Integration in Energiespeichersysteme konzipiert, um überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf Notstrom bereitzustellen.
Notstrom kann für Photovoltaikanlagen (PV) nützlich sein, insbesondere in Bereichen, in denen es zu Stromausfällen kommt oder in denen Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Möglichkeit der Notstromversorgung kann eine PV-Anlage im Falle eines Netzausfalls unterbrechungsfreien Strom liefern, was für die Wartung kritischer Geräte, Sicherheitssysteme und medizinischer Geräte von entscheidender Bedeutung sein kann. Dies trägt auch dazu bei, den Nutzen der vom System erzeugten Solarenergie zu maximieren und sicherzustellen, dass diese auch dann genutzt werden kann, wenn das Netz nicht in Betrieb ist.
Wechselrichter, die im Inselmodus, auch Off-Grid-Modus oder Standalone-Modus genannt, betrieben werden können, sind für den Betrieb unabhängig vom Hauptstromnetz konzipiert. Hybrid-Wechselrichter von Herstellern wie SMA, OutBack Power und Schneider Electric sind für den Inselbetrieb geeignet. Diese Wechselrichter können Haushalte oder Unternehmen mit in Batterien gespeicherter Energie mit Strom versorgen, wenn das Netz nicht verfügbar ist, und sie können die Stromverteilung verwalten, um sicherzustellen, dass die Lasten aufrechterhalten werden. Der Inselbetrieb ist insbesondere für Notstromsysteme und netzunabhängige Installationen sinnvoll.
Was ist der Unterschied zwischen Freestyle Freestyle 2 und 3? Freestyle Libre 2 und Freestyle Libre 3 sind beide von…