Powerbanks, die sich schnell aufladen lassen, unterstützen in der Regel Schnellladetechnologien wie Quick Charge (QC) oder Power Delivery (PD). Beispielsweise können Modelle, die QC 3.0 oder PD unterstützen, schneller aufgeladen werden als Standard-Powerbanks. Marken wie Anker, Aukey und RavPower bieten Hochgeschwindigkeitsladeoptionen mit fortschrittlichen Technologien, um die Ladezeit deutlich zu verkürzen. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen und die Nennleistung für die Schnellladeunterstützung, um die Schnellladefähigkeit sicherzustellen.
Schnell aufladbare Powerbanks sind solche, die mit Hochgeschwindigkeitsladeprotokollen wie Quick Charge (QC) oder USB Power Delivery (PD) ausgestattet sind. Diese Technologien ermöglichen es der Powerbank, eine höhere Eingangsleistung zu akzeptieren, wodurch die für eine vollständige Aufladung erforderliche Zeit verkürzt wird. Beispielsweise können Powerbanks, die PD unterstützen, häufig mit Laderaten von bis zu 18 W oder mehr aufgeladen werden, was zu einem schnelleren Ladevorgang im Vergleich zu herkömmlichen Modellen führt, die nur eine Eingangsleistung von 10 W oder weniger unterstützen können.
Das Aufladen einer 20.000-mAh-Powerbank dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der von der Powerbank unterstützten Eingangsleistung und dem verwendeten Ladegerät. Wenn die Powerbank Schnellladen unterstützt und Sie ein Hochleistungsladegerät verwenden, kann die Ladezeit deutlich verkürzt werden. Umgekehrt kann die Verwendung eines Standardladegeräts die Ladezeit in Richtung des längeren Endes dieses Bereichs verlängern.
Das Aufladen einer 10000-mAh-Powerbank dauert mit einem Schnellladegerät und hoher Leistungsaufnahme normalerweise etwa 2 bis 4 Stunden. Die genaue Zeit kann je nach den Eingangsspezifikationen der verwendeten Powerbank und des Ladegeräts variieren. Powerbanks, die Quick Charge oder Power Delivery unterstützen, können schneller aufgeladen werden als solche ohne diese Technologien.
Um eine Powerbank schneller aufzuladen, verwenden Sie ein Hochleistungsladegerät, das Powerbank-Schnellladeprotokolle wie Quick Charge (QC) oder Power Delivery (PD) unterstützt. Stellen Sie sicher, dass die Powerbank und das Ladegerät denselben Schnellladestandard unterstützen, um die schnelleren Ladegeschwindigkeiten optimal nutzen zu können. Darüber hinaus kann die Verwendung eines kurzen, hochwertigen USB-Kabels die Ladezeit verkürzen, indem Widerstand und Leistungsverlust reduziert werden.
Wi-Fi Multimedia (WMM) ist ein Standard, der im Rahmen der IEEE 802.11e-Ergänzung zum ursprünglichen IEEE 802.11-Standard entwickelt wurde. WMM verbessert…