Um die Rauschunterdrückung auf den meisten Geräten oder Systemen zu aktivieren, müssen Sie normalerweise zu Einstellungen oder Steuerelementen navigieren, in denen Rauschunterdrückungsfunktionen verfügbar sind. Bei Kopfhörern oder Ohrhörern erfordert dies häufig das Umlegen eines speziellen Schalters oder einer Taste zur Geräuschunterdrückung. Auf einem Smartphone oder Tablet finden Sie die Rauschunterdrückungseinstellungen im Menü „Ton“ oder „Audioeinstellungen“. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Geräts oder Systems nach, um die Rauschunterdrückungsfunktion zu finden und zu aktivieren.
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANR) nutzt Mikrofone, um externe Geräusche aufzunehmen, die dann von der internen Schaltung des Kopfhörers verarbeitet werden. Das System erzeugt Schallwellen, die das genaue Gegenteil (oder „Anti-Lärm“) der erkannten Außengeräusche sind. Wenn sich diese geräuschunterdrückenden Schallwellen mit Außengeräuschen verbinden, heben sie sich gegenseitig durch destruktive Interferenz auf. Dieser Prozess reduziert oder eliminiert unerwünschte Umgebungsgeräusche und sorgt so für ein leiseres Hörerlebnis.
Die Geräuschunterdrückung funktioniert entweder durch physische Blockierung externer Geräusche oder durch den Einsatz aktiver Geräuschunterdrückungstechnologie. Die physikalische Geräuschunterdrückung wird durch Kopfhörer oder Ohrstöpsel erreicht, die die Ohren abdichten und Außengeräusche auf passive Weise blockieren. Bei der oben beschriebenen aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) werden Mikrofone und elektronische Schaltkreise eingesetzt, um Schallwellen zu erzeugen, die unerwünschte Geräusche unterdrücken. Einige Systeme kombinieren beide Methoden für eine effektivere Geräuschreduzierung.
Um die Geräuschunterdrückung der AirPods zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods mit Ihrem Gerät verbunden sind. Öffnen Sie das Kontrollzentrum auf Ihrem iPhone oder iPad, indem Sie von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten wischen. Halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt, um weitere Steuerelemente anzuzeigen. Tippen Sie auf das Lärmschutzsymbol und wählen Sie „Geräuschunterdrückung“. Wenn Sie AirPods Pro oder AirPods Max verwenden, können Sie auch zwischen dem Geräuschunterdrückungs- und dem Transparenzmodus wechseln, indem Sie den Kraftsensor am Stiel drücken oder die Bedienelemente an den Ohrhörern selbst verwenden.
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung funktionieren durch die Kombination passiver und aktiver Geräuschunterdrückungstechniken. Die passive Geräuschunterdrückung wird durch das physische Design der Kopfhörer erreicht, zu dem möglicherweise gepolsterte Ohrmuscheln gehören, die externe Geräusche blockieren. Bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) werden eingebaute Mikrofone zur Erkennung von Umgebungsgeräuschen und elektronische Schaltkreise verwendet, um Schallwellen zu erzeugen, die das Gegenteil des erkannten Geräusches sind. Diese geräuschunterdrückenden Schallwellen werden dann über die Kopfhörer abgegeben und reduzieren so die Lautstärke externer Geräusche. Zusammen sorgen diese Methoden für eine ruhigere Hörumgebung und verbessern das gesamte Audioerlebnis.
Dieser Beitrag beleuchtet über Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Regler?, Was ist ein Wechselrichter einfach erklärt?,…