Um die Spannung von 12 V auf 24 V zu erhöhen, können Sie einen DC-DC-Aufwärtswandler verwenden. Ein Aufwärtswandler ist eine elektronische Schaltung, die dazu dient, die Spannung von einem niedrigeren auf einen höheren Pegel zu erhöhen. Der Wandler verwendet eine Induktivität, einen Schalter (normalerweise einen Transistor), eine Diode und einen Kondensator. Wenn der Schalter schließt, fließt Strom durch die Induktivität und speichert Energie. Beim Öffnen des Schalters wird die gespeicherte Energie über die Diode an den Ausgang übertragen, was zu einer höheren Spannung führt. Die Ausgangsspannung kann angepasst werden, indem das Rückkopplungsnetzwerk des Wandlers auf den gewünschten Wert eingestellt wird.
Um 12 V in 24 V umzuwandeln, benötigen Sie einen Aufwärtstransformator oder einen DC-DC-Aufwärtswandler. Für DC-Anwendungen wird im Allgemeinen ein Aufwärtswandler verwendet. Dieses Gerät erhöht die Eingangsspannung auf eine höhere Ausgangsspannung, indem es Komponenten ein- und ausschaltet und Energie in einer Induktivität speichert. Durch Anpassen des Arbeitszyklus der Schalt- und Rückkopplungsmechanismen kann die Ausgangsspannung auf 24 V eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Wandler für die erforderliche Eingangs- und Ausgangsspannung und den erforderlichen Strom ausgelegt ist.
Um die Spannung zu erhöhen, können Sie einen Spannungswandler verwenden, der die Eingangsspannung auf ein höheres Niveau erhöht. Eine übliche Methode ist die Verwendung eines Aufwärtswandlers, der eine niedrigere Spannung aufnimmt und eine höhere Ausgangsspannung erzeugt. Der Wandler speichert Energie in einem Induktor, wenn ein Schalter geschlossen ist, und gibt diese Energie dann an den Ausgang ab, wenn der Schalter geöffnet wird. Dieser Vorgang erhöht die Spannung abhängig von der Bauform und den Parametern des Wandlers.
Um die Spannung zu ändern, können Sie je nach Stromart (Wechselstrom oder Gleichstrom) und der gewünschten Spannungsänderung entweder einen Transformator oder einen Spannungswandler verwenden. Bei Wechselstromsystemen kann ein Transformator die Spannung erhöhen oder verringern. Für Gleichstromsysteme wird ein DC-DC-Wandler (z. B. ein Aufwärtswandler zum Erhöhen der Spannung oder ein Abwärtswandler zum Verringern der Spannung) verwendet. Diese Geräte ändern die Eingangsspannung mithilfe von Schaltelementen, Induktivitäten, Kondensatoren und Rückkopplungssteuerung auf den gewünschten Wert.
Um die Spannung von 12 V auf 230 V zu erhöhen, verwenden Sie einen DC-AC-Wechselrichter anstelle eines einfachen Spannungswandlers. Ein DC-AC-Wechselrichter wandelt den 12-V-Gleichstromeingang in einen 230-V-Wechselstromausgang um. Der Wechselrichter wandelt Gleichspannung mithilfe elektronischer Schaltungen in Wechselstrom mit dem gewünschten Spannungsniveau um. Bei diesem Prozess wird hochfrequenter Wechselstrom erzeugt, dieser über einen Transformator in die gewünschte Spannung umgewandelt und anschließend gleichgerichtet und gefiltert, um einen stabilen 230-V-Wechselstromausgang zu erzeugen.