Strom fließt durch elektromagnetische Induktion durch einen Transformator. Der Transformator besteht aus zwei oder mehr Drahtspulen, die um einen gemeinsamen Kern gewickelt sind. Wenn Wechselstrom (AC) durch die Primärspule fließt, erzeugt er im Kern ein variierendes Magnetfeld. Dieses Magnetfeld induziert durch elektromagnetische Induktion eine Spannung in der Sekundärspule. Der induzierte Strom in der Sekundärspule hängt vom Windungsverhältnis zwischen Primär- und Sekundärspule und der an den Sekundärkreis angeschlossenen Last ab.
In einem Stromkreis fließt Strom von der Stromquelle über Leiter zur Last und zurück zur Stromquelle. Der Stromfluss wird durch eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten im Stromkreis angetrieben. Angetrieben durch diese Spannungsdifferenz bewegen sich Elektronen über die Leiter, um die Last, beispielsweise einen Widerstand, einen Motor oder eine Glühbirne, mit Energie zu versorgen. Der Stromfluss folgt dem Weg des geringsten Widerstands und der Stromkreis muss geschlossen sein, damit der Strom kontinuierlich fließt.
Ein Stromwandler arbeitet, indem er einen reduzierten Strom proportional zum Primärstrom liefert. Es besteht aus einer Primärwicklung, bei der es sich um einen durch einen Kern verlaufenden Leiter handelt, und einer um den Kern gewickelten Sekundärwicklung. Der Primärstrom erzeugt im Kern ein Magnetfeld und induziert einen Strom in der Sekundärwicklung. Das Verhältnis von Primär- zu Sekundärstrom wird durch das Windungsverhältnis der Wicklungen bestimmt, sodass der Transformator hohe Ströme sicher messen und überwachen kann.
Um einen Transformator mit Strom zu versorgen, schließen Sie seine Primärwicklung an eine geeignete Wechselstromquelle an. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung mit der Nennleistung des Transformators übereinstimmt. Bei Transformatoren mit mehreren Sekundärwicklungen schließen Sie die Last an die entsprechende Sekundärwicklung an, um die gewünschte Ausgangsspannung zu erhalten. Sichern Sie alle elektrischen Verbindungen ordnungsgemäß und stellen Sie sicher, dass der Transformator für die erforderliche Leistung ausgelegt ist, um Überhitzung oder Schäden zu vermeiden.
Stromwandler werden eingesetzt, um hohe Ströme sicher und genau zu messen. Sie liefern einen geringeren, beherrschbaren Strom, proportional zum hohen Strom, der im Primärleiter fließt. Dies ermöglicht den Einsatz handelsüblicher Messgeräte und Schutzgeräte, die mit geringeren Strömen arbeiten. Stromwandler sind in elektrischen Systemen für Überwachungs-, Steuerungs- und Schutzzwecke unerlässlich, da sie genaue Messungen liefern, ohne dass sie direkt hohen Stromstärken ausgesetzt sind.
VoWiFi oder Voice over Wi-Fi ist eine Technologie, die die Übertragung von Sprachanrufen über ein Wi-Fi-Netzwerk ermöglicht, anstatt sich ausschließlich…