HGÜ-Bonding-Konfigurationen (Hochspannungs-Gleichstrom) nutzen Gleichstrom, um Strom über große Entfernungen, oft zwischen Regionen oder Ländern, zu übertragen. Das System umfasst im Allgemeinen eine Konverterstation an jedem Ende der Verbindung. Auf der Sendeseite wandelt ein AC-DC-Wandler Wechselstrom (AC) aus dem Stromnetz in Hochspannungsgleichstrom (HGÜ) um. Die HGÜ wird über eine eigene Leitung oder ein Kabel übertragen und auf der Empfangsseite wandelt eine weitere Konverterstation den Gleichstrom wieder in Wechselstrom zur Nutzung im lokalen Stromnetz um. HGÜ-Verbindungskonfigurationen werden verwendet, um Stromnetze miteinander zu verbinden, das Netz zu stabilisieren und Strom effizient über große Entfernungen zu übertragen.
Ein HGÜ-System ist eine Stromübertragungstechnologie, die Gleichstrom nutzt, um Strom zwischen zwei Punkten zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen AC-Systemen (Wechselstrom) nutzen HGÜ-Systeme Gleichstrom zur Übertragung, der aufgrund geringerer Leitungsverluste und der Möglichkeit, asynchrone Stromnetze anzuschließen, über große Entfernungen effizienter sein kann. HGÜ-Systeme eignen sich besonders für die Übertragung großer Energiemengen über große Entfernungen, die Integration erneuerbarer Energiequellen sowie für die Stabilität und Kontrolle von Stromnetzen.
Der Hauptvorteil der HGÜ-Übertragung gegenüber der Wechselstromübertragung ist ihre Effizienz bei der Energieübertragung über große Entfernungen. Bei HGÜ-Systemen treten weniger Energieverluste auf, da sie nicht unter den Blindleistungsverlusten leiden, die Wechselstromübertragungssystemen innewohnen. Darüber hinaus ermöglicht die HGÜ die Übertragung großer Energiemengen über kleinere Leiter, reduziert den Bedarf an Blindleistungskompensation und kann Netze verbinden, die mit unterschiedlichen Frequenzen oder Phasen arbeiten. Dies kann zu einer effizienteren und stabileren Stromversorgung über große Entfernungen führen.
Die Energieübertragung im Gleichstrom erfolgt aus mehreren Gründen. Die HGÜ-Übertragung reduziert Leitungsverluste über große Entfernungen, da sie Blindleistungsverluste vermeidet, die mit der Wechselstromübertragung verbunden sind. Es ermöglicht außerdem eine bessere Kontrolle der Energieflüsse und kann die Integration erneuerbarer Energiequellen von abgelegenen Standorten aus erleichtern. Darüber hinaus können HGÜ-Systeme asynchron arbeitende Stromnetze miteinander verbinden und so Stromsysteme in verschiedenen Regionen oder Ländern miteinander verbinden.
Brasilien verfügt über mehrere Gleichstromübertragungsleitungen, mit bemerkenswerten Beispielen wie der Übertragungsleitung Itaipu-Brasilien und der HGÜ-Übertragungsleitung Belo Monte-Rio de Janeiro. Die HGÜ-Leitung Itaipu-Brasilien beispielsweise wird auf einer Spannungsebene von 600 kV betrieben. Diese HGÜ-Leitungen sind ein integraler Bestandteil des brasilianischen Stromnetzes, ermöglichen die effiziente Übertragung von Strom über große Entfernungen und tragen dazu bei, Angebot und Nachfrage im riesigen geografischen Gebiet des Landes auszugleichen.
VoWiFi oder Voice over Wi-Fi ist eine Technologie, die die Übertragung von Sprachanrufen über ein Wi-Fi-Netzwerk ermöglicht, anstatt sich ausschließlich…