In diesem Artikel wird Folgendes erläutert: Wie funktioniert das SolarEdge-System?, Wie funktioniert der SolarEdge-Wechselrichter?, Wie funktionieren SolarEdge-Optimierer?
Wie funktioniert das SolarEdge-System?
Das SolarEdge-System arbeitet mit einer Kombination aus Leistungsoptimierern, einem Wechselrichter und einer Überwachungsplattform. An jedem Solarmodul sind SolarEdge-Leistungsoptimierer angebracht, die die Leistung jedes Moduls individuell optimieren, indem sie dessen Spannung und Strom anpassen. Diese optimierten Ausgänge werden dann an den SolarEdge-Wechselrichter gesendet, der Gleichstrom (DC) von den Panels in Wechselstrom (AC) für den Heimgebrauch oder den Export aus dem Netz umwandelt. Das System wird über eine Plattform überwacht, die Echtzeitdaten zur Energieproduktion und Systemleistung liefert.
Wie funktioniert der SolarEdge-Wechselrichter?
Der SolarEdge-Wechselrichter wandelt den von Solarmodulen gesammelten Gleichstrom in Wechselstrom um. Er erhält den optimierten Gleichstromausgang von den Leistungsoptimierern, wodurch sichergestellt wird, dass der Wechselrichter effizient arbeitet und die Ausgangsleistung jedes Moduls maximiert wird. Der Wechselrichter verwaltet auch die Stromverteilung und kann mit dem Stromnetz oder dem elektrischen Haussystem verbunden werden, um über eine Überwachungsplattform Informationen zur Systemleistung und zum Betriebsstatus bereitzustellen.
Wie funktionieren SolarEdge-Optimierer?
Die Optimierer von SolarEdge funktionieren, indem sie an jedem Solarpanel angebracht werden und für dieses einzelne Panel ein Maximum Power Point Tracking (MPPT) durchführen. Dadurch kann jedes Paneel unabhängig von Schattierung, Paneelausrichtung oder Nichtübereinstimmung seine maximale Leistung erbringen. Optimierer passen die Spannung und den Strom des Panels an, um ihre Leistung zu optimieren, bevor sie Gleichstrom an den Wechselrichter senden, wodurch die Gesamtsystemleistung und die Energieeffizienz verbessert werden.
Um ein SolarEdge-System zu überwachen, nutzen Sie die SolarEdge-Überwachungsplattform, die sowohl ein Webportal als auch eine mobile App umfasst. Die Plattform liefert Echtzeitdaten zur Energieproduktion, zur Systemleistung und zum Status jeder Komponente. Es bietet Informationen zur Energieerzeugung, Effizienz und Warnungen im Falle eines Betriebsproblems. Sie können auf detaillierte Berichte und historische Daten zugreifen, um die Systemleistung zu analysieren und etwaige Probleme zu beheben.
Um SolarEdge-Wechselrichter zu vernetzen, verbinden Sie sie über die SolarEdge-Kommunikationsschnittstelle, die normalerweise Ethernet oder drahtlose Konnektivität umfasst. Über dieses Netzwerk kommunizieren die Wechselrichter untereinander und mit dem zentralen Überwachungssystem. Stellen Sie sicher, dass alle Wechselrichter gemäß den Herstelleranweisungen korrekt konfiguriert und an das Netz angeschlossen sind. Die Netzwerkkonfiguration ermöglicht einen koordinierten Betrieb und eine zentrale Überwachung der gesamten Solaranlage.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag zum Thema „Wie funktioniert das SolarEdge-System?“ für Sie hilfreich war.
Related Posts
- Wofür wird der Mikrowechselrichter verwendet?
- Wofür werden Optimierer in einer Photovoltaikanlage eingesetzt?
- Wie funktioniert die Rechnung bei Photovoltaik-Modulen?
- Wie erkennt man, ob der Wechselrichter funktioniert?
- Was verstehen wir unter Stringwechselrichter?
- Warum geht der Wechselrichter in den Schutzmodus?