Bei einem Transformatorschweißgerät wird mithilfe eines Transformators die Hochspannungseingangsspannung des Netzteils auf eine niedrigere, zum Schweißen geeignete Spannung heruntertransformiert. Der Transformator passt die Spannungs- und Stromstärke an die Anforderungen des Schweißprozesses an. Die reduzierte Spannung und der kontrollierte Strom werden dann auf die Schweißelektroden oder Werkstücke übertragen und erzeugen die zum Schmelzen und Verschmelzen der Materialien erforderliche Wärme. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Schweißvorgang mit den richtigen Leistungsstufen für effizientes und stabiles Schweißen durchgeführt wird.
Ein Transformatorschweißgerät funktioniert, indem es elektrische Hochspannungsenergie über seinen Transformator in eine zum Schweißen geeignete niedrigere Spannung umwandelt. Der Transformator reduziert die Netzspannung und passt den Strom an die Schweißaufgabe an. Die gesteuerte elektrische Energie wird dann zum Schweißkreis geleitet, wo sie die erforderliche Wärme erzeugt, um das Schweißmaterial zu schmelzen und eine feste Verbindung herzustellen. Die Maschine kann außerdem über zusätzliche Steuerungen verfügen, um die Schweißparameter zu regulieren und eine gute Schweißqualität sicherzustellen.
Ein Schweißmaschinentransformator ist eine Komponente einer Schweißmaschine, die den Hochspannungseingang der Stromquelle auf eine niedrigere, zum Schweißen nutzbare Spannung heruntersetzt. Es besteht aus Primär- und Sekundärwicklungen, die elektrische Energie so weit umwandeln, dass die für Schweißprozesse erforderliche Wärme erzeugt werden kann. Der Transformator spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung von Spannung und Strom an die Anforderungen verschiedener Schweißmethoden und sorgt so für einen stabilen und effizienten Schweißbetrieb.
Ein Inverter-Schweißgerät nutzt Halbleitertechnologie zur Umwandlung und Steuerung elektrischer Energie. Es wandelt den eingehenden Wechselstrom zunächst mithilfe von Gleichrichtern in hochfrequenten Gleichstrom um. Dieser hochfrequente Gleichstrom wird dann von der Wechselrichterschaltung in ein hochfrequentes Wechselstromsignal umgewandelt, das dann von einem Transformator auf die gewünschte Schweißspannung heruntertransformiert oder, in einigen Ausführungen, direkt zur Erzeugung des Schweißstroms verwendet wird. Inverter-Schweißgeräte sind bekannt für ihre kompakte Größe, ihr leichtes Design und ihre verbesserte Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen transformatorbasierten Geräten.
Der Transformator liefert Wechsel- und Gleichstrom-Schweißströme, abhängig von der Bauart und Anwendung der Schweißmaschine. Typischerweise werden Transformatorschweißmaschinen verwendet, um Gleichstrom für Prozesse wie das Lichtbogenschweißen bereitzustellen, bei denen ein stabiler, konstanter Strom erforderlich ist. Einige Transformatoren können jedoch je nach den spezifischen Schweißanforderungen und dem verwendeten Verfahren auch für die Bereitstellung von Wechselstrom konfiguriert werden.