Wie funktioniert ein Wasserstoffgenerator?

Heute untersuchen wir: Wie funktioniert ein Wasserstoffgenerator? Wie viele kW werden benötigt, um 1 kg Wasserstoff herzustellen? Wie wird mit Wasserstoff Strom erzeugt?

Wie funktioniert ein Wasserstoffgenerator?

Ein Wasserstoffgenerator erzeugt Wasserstoffgas aus einem Ausgangsmaterial wie Wasser oder Erdgas. Bei der Wasserelektrolyse nutzt der Generator Strom, um Wassermoleküle (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufzuspalten. Bei der Dampf-Methanreformierung reagiert der Generator Methan (CH4) mit Dampf (H2O), um Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) zu erzeugen. Bei dem Verfahren wird Wasserstoff je nach verwendeter Methode von anderen Elementen oder Verbindungen abgetrennt.

Wie viele kW werden benötigt, um 1 kg Wasserstoff herzustellen?

Zur Herstellung von 1 kg Wasserstoff werden etwa 50 bis 55 kW Energie benötigt. Diese Energie wird für den Elektrolyseprozess oder andere Verfahren wie die Dampfmethanreformierung benötigt, bei der Wasser oder Methan in Wasserstoff und andere Nebenprodukte zerlegt werden.

Wie wird mit Wasserstoff Strom erzeugt?

Strom wird mit Wasserstoff durch einen Prozess namens elektrochemische Umwandlung erzeugt, normalerweise unter Verwendung einer Brennstoffzelle. In einer Brennstoffzelle reagiert Wasserstoffgas mit Luftsauerstoff und erzeugt Strom, Wasser und Wärme. Die Reaktion findet in einer elektrochemischen Zelle statt, in der Wasserstoff oxidiert und Sauerstoff reduziert wird, wodurch elektrische Energie erzeugt wird, die zum Antrieb von Geräten oder Fahrzeugen verwendet werden kann.

Bei der Elektrolyse entsteht Wasserstoff, indem Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. In einem Elektrolyseur wird Wasser einem elektrischen Feld ausgesetzt, das es in seine Gasbestandteile zerlegt. An dem Prozess sind zwei Elektroden beteiligt: ​​eine positive Elektrode (Anode) und eine negative Elektrode (Kathode). An der Anode wird Wasser oxidiert, um Sauerstoff und positiv geladene Wasserstoffionen zu erzeugen, während an der Kathode Wasserstoffionen reduziert werden, um Wasserstoffgas zu bilden.

Um einen Liter Wasserstoff herzustellen, benötigt man etwa 9 Liter Wasser. Dieses Verhältnis basiert auf der Tatsache, dass Wasserstoffgas eine geringere Dichte als Wasser hat und dass die benötigte Wassermenge proportional zur erzeugten Wasserstoffmenge ist.

Wir vertrauen darauf, dass diese Diskussion zum Thema „Wie funktioniert ein Wasserstoffgenerator?“ Ihre Fragen beantwortet hat.