Ein Trockentransformator wird mit Luft als Kühlflüssigkeit gekühlt. Die primäre Methode zur Kühlung von Trockentransformatoren beruht auf natürlicher Konvektion, bei der die während des Betriebs erzeugte Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. In einigen Designs werden Lüfter verwendet, um die Luftzirkulation und die Kühleffizienz zu verbessern. Die Verlustwärme wird im Allgemeinen durch Luft abgeführt, die über die Transformatoroberflächen und durch Lüftungsöffnungen strömt.
Ein Transformatorkühlsystem funktioniert durch die Übertragung der Wärme vom Transformatorkern und den Wicklungen, um eine Überhitzung zu verhindern. Dieses System umfasst häufig Mechanismen wie natürliche oder erzwungene Luftkühlung, Ölzirkulation oder eine Kombination dieser Methoden. In luftgekühlten Systemen wird Wärme vom Transformator an die Umgebungsluft übertragen, während in ölgekühlten Systemen Öl durch den Transformator zirkuliert, um Wärme aufzunehmen und an externe Kühler oder Kühlsysteme zu übertragen.
Transformatoren können über verschiedene Arten von Kühlmethoden verfügen, darunter:
- Luftkühlung: Dazu gehört die natürliche Luftkühlung, bei der die Luft auf natürliche Weise um den Transformator zirkuliert, und die Zwangsluftkühlung, bei der Lüfter zur Verbesserung des Luftstroms eingesetzt werden.
- Ölkühlung: Ölgefüllte Transformatoren verwenden Isolieröl, das auch als Kühlmittel fungiert. Öl zirkuliert durch den Transformator und überträgt Wärme an externe Heizkörper oder Kühleinheiten.
- Wasserkühlung: In einigen großen Transformatoren wird Wasser zur Kühlung des Öls verwendet, das wiederum den Transformator kühlt. Dies kommt häufig in Industrie- oder Hochleistungsanwendungen vor.
- Kombinierte Systeme: Einige Transformatoren verwenden eine Kombination aus Luft und Öl oder andere Kühlmethoden, um die Wärme effizienter zu verwalten.
Bei einem Trockentransformator wird anstelle von Öl ein festes Isoliermaterial wie Papier oder Harz verwendet, um die Wicklungen und den Kern zu isolieren. Der Kern und die Wicklungen sind der Luft ausgesetzt, was die Kühlung durch natürliche oder erzwungene Konvektion erleichtert. Elektrische Energie wird im Kern in magnetische Energie umgewandelt und elektrischer Strom fließt durch die Wicklungen, wodurch Energie auf die Sekundärseite übertragen wird und gleichzeitig die elektrische Isolierung zwischen Primär- und Sekundärkreis aufrechterhalten wird.
Zur Wartung eines Trockentransformators gehören regelmäßige Inspektionen und Reinigungen, um sicherzustellen, dass Staub und Schmutz die Kühleffizienz nicht beeinträchtigen. Zu den Hauptwartungsaufgaben gehören die Prüfung der Isolierung auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung, die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Belüftung und Luftzirkulation um den Transformator sowie die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Kühlventilatoren (falls vorhanden). Darüber hinaus tragen regelmäßige Tests des Isolationswiderstands und anderer elektrischer Parameter dazu bei, einen zuverlässigen und kontinuierlichen Betrieb des Transformators sicherzustellen.
In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen zu den Kosten verschiedener Robotertypen, darunter allgemeine Roboter, menschenähnliche Roboter, die teuersten Roboter…