Die Lebensdauer einer 100-Ah-Batterie (Amperestunde) bei Verwendung mit einem Wechselrichter hängt vom Stromverbrauch der daran angeschlossenen Geräte ab. Um dies abzuschätzen, müssen Sie die Leistung der Geräte und den Wirkungsgrad des Wechselrichters kennen. Wenn Sie beispielsweise ein 1000-Watt-Gerät und einen Wechselrichter mit einem Wirkungsgrad von 90 % haben, kann die Batterie es etwa 100 Amperestunden lang / (1000 Watt / 0,9 Wirkungsgrad) ≈ 90 Minuten lang mit Strom versorgen. Dies ist eine grobe Schätzung und die tatsächliche Leistung kann je nach Batteriezustand, Wechselrichtereffizienz und anderen Faktoren variieren.
Ob Sie mit einer 100-Ah-Batterie autark sind, hängt maßgeblich von Ihrem Stromverbrauch und der Menge an Strom ab, die Sie verbrauchen. Wenn Sie beispielsweise kontinuierlich 200 Watt Leistung verbrauchen, kann eine 100-Ah-Batterie diese für etwa 5 Stunden bereitstellen (100 Ah × 12 V / 200 Watt = 6 Stunden). Bei intermittierender Nutzung oder geringerem Stromverbrauch können Sie diese Dauer jedoch verlängern. Darüber hinaus wird bei dieser Berechnung davon ausgegangen, dass die Batterie vollständig geladen ist und der Wechselrichter und andere Systemkomponenten effizient arbeiten.
Eine mit einem Wechselrichter betriebene Autobatterie hält typischerweise zwischen einigen Stunden und einem Tag, abhängig vom Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte und der Kapazität der Batterie. Autobatterien sind in der Regel eher für kurze Zeiträume mit hoher Leistung als für den längeren Gebrauch ausgelegt und eignen sich daher nicht für die Stromversorgung von Geräten über einen längeren Zeitraum. Für eine länger anhaltende Leistung ist eine zyklenfeste Batterie besser geeignet, die für anhaltende Entlade- und Wiederaufladezyklen ausgelegt ist.
Für einen 2000-Watt-Wechselrichter benötigen Sie eine Batterie, die den Strombedarf des Wechselrichters decken kann und über genügend Kapazität verfügt, um Ihren Nutzungsbedarf zu decken. Typischerweise wird für einen solchen Wechselrichter eine Deep-Cycle-Batterie mit einer Kapazität von mindestens 200 Ah empfohlen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Tiefentladungen zu vermeiden, die die Batterie beschädigen könnten. Die genaue Größe des Akkus hängt vom Verwendungszweck und der gewünschten Akkulaufzeit ab.
Wenn Sie einen Wechselrichter mit einer 100-Ah-Batterie koppeln, müssen Sie einen Wechselrichter auswählen, der den Stromanforderungen Ihrer Geräte entspricht und gleichzeitig mit der Leistung der Batterie kompatibel ist. Ideal sind Wechselrichter, deren Größe auf die erwartete Last abgestimmt ist und die effizient mit einem 12-V-Batteriesystem arbeiten können. Wenn die 100-Ah-Batterie beispielsweise in einem 12-V-System verwendet wird, wäre ein Wechselrichter mit einer Nennleistung von beispielsweise 1000 bis 2000 Watt angemessen, wenn man den kontinuierlichen Leistungsbedarf berücksichtigt und auf dem neuesten Stand ist.
Heute lernen wir über Was passiert, wenn der Wechselrichter verkehrt herum angeschlossen wird?, Kann ich meinen Wechselrichter vertikal montieren?, Kann…