Transformatorenöl wird im Allgemeinen nicht regelmäßig gewechselt. Vielmehr richtet sich die Häufigkeit des Ölwechsels nach dem Zustand des Öls. Durch regelmäßige Tests auf Verunreinigungen, Zersetzung und andere Parameter lässt sich beurteilen, ob das Öl noch den erforderlichen Standards für Isolierung und Kühlung entspricht. Wenn sich herausstellt, dass das Öl stark beschädigt oder verunreinigt ist, kann es ausgetauscht werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Transformators sicherzustellen.
Transformatoren sollten im Rahmen eines vorbeugenden Wartungsprogramms regelmäßig überprüft werden. Die Häufigkeit dieser Inspektionen kann je nach Größe, Alter und Betriebsbedingungen des Transformators variieren, sie werden jedoch im Allgemeinen mindestens einmal jährlich überprüft. In rauen Betriebsumgebungen oder bei kritischen Geräten können häufigere Inspektionen erforderlich sein, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen und potenzielle Probleme schnell zu erkennen.
Unter normalen Betriebsbedingungen brennt Transformatoröl nicht leicht. Es ist so konzipiert, dass es einen hohen Flammpunkt hat, was bedeutet, dass zum Entzünden eine hohe Temperatur erforderlich ist. Wenn das Öl jedoch verunreinigt oder extremen Bedingungen wie Überhitzung ausgesetzt ist, kann es sich zersetzen und möglicherweise entflammbar werden. Durch ordnungsgemäße Wartung und Überwachung können solche Risiken vermieden werden.
Das maximale Wechselintervall für das Transformatoröl ist nicht festgelegt und hängt vom Zustand des Öls und nicht von einem festgelegten Zeitplan ab. Typischerweise wird das Öl ausgetauscht, wenn Tests ergeben, dass es keine ausreichende Isolierung mehr bietet oder verunreinigt ist. In der Praxis kann dies alle paar Jahre passieren, es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich auf eine staatliche Überwachung statt auf einen vorgegebenen Zeitplan zu verlassen.
Transformatorenöl wird hauptsächlich zur elektrischen Isolierung und Kühlung verwendet. Es hilft, die internen Komponenten des Transformators vor elektrischen Fehlern zu isolieren und sorgt für Wärmeleitfähigkeit, um die durch elektrische Ströme erzeugte Wärme abzuleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Transformator effizient und sicher arbeitet und das Risiko einer Überhitzung und eines Stromausfalls verringert wird.