Um einen Transformator zu überprüfen, führen Sie zunächst eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Anzeichen von Schäden wie Lecks, Korrosion oder defekte Komponenten vorliegen. Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen fest sitzen und keine Anzeichen von Überhitzung oder ungewöhnlichen Geräuschen vorliegen. Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung an der Primär- und Sekundärwicklung, um sicherzustellen, dass der Transformator die richtigen Spannungsverhältnisse liefert. Überprüfen Sie den Isolationswiderstand mit einem Isolationswiderstandstester, um sicherzustellen, dass die Isolierung intakt ist und sich nicht verschlechtert.
Um einen Transformator zu überprüfen, trennen Sie ihn zunächst von der Stromquelle. Messen Sie anschließend den Widerstand der Wicklungen mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der angegebenen Grenzen liegen. Führen Sie einen Durchgangstest durch, um sicherzustellen, dass es keine Unterbrechungen in den Wicklungen gibt. Überprüfen Sie außerdem die Temperatur des Transformators mit einer Wärmebildkamera oder einem Temperaturfühler, um sicherzustellen, dass er innerhalb seines Nenntemperaturbereichs arbeitet.
Um einen Kurzschluss in einem Transformator festzustellen, messen Sie den Widerstand der Wicklungen mit einem niederohmigen Ohmmeter oder einem Wicklungswiderstandstester. Vergleichen Sie diese Messungen mit den Transformatorspezifikationen; Ein deutlich niedriger Widerstand könnte auf einen Kurzschluss hinweisen. Führen Sie außerdem Isolationswiderstandsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass kein Leckstrom auftritt, der ebenfalls auf Kurzschlüsse hinweisen kann.
Bei der Leerlaufprüfung eines Transformators wird die Nennspannung an die Primärwicklung angelegt, während die Sekundärwicklung offen bleibt. Messen Sie während dieses Tests Primärstrom, Spannung und Leistungsfaktor. Dadurch können Kernverluste sowie der Zustand des Transformatorkerns und der Isolierung beurteilt werden. Stellen Sie sicher, dass die gemessenen Werte den Herstellerangaben entsprechen, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu bestätigen.
Ein Transformator kann aus mehreren Gründen durchbrennen, einschließlich Überlastung, wenn der Transformator Strömen ausgesetzt ist, die seine Nennkapazität überschreiten. Auch Überhitzung durch unzureichende Kühlung, Isolationsfehler oder Umwelteinflüsse kann zum Durchbrennen führen. Elektrische Fehler wie Kurzschlüsse oder Erdschlüsse sowie Herstellungsfehler oder mangelnde Wartung können zum Ausfall eines Transformators beitragen.