Um einen Notstromgenerator anzuschließen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der Generator an einem gut belüfteten, trockenen Ort und fern von brennbaren Materialien aufgestellt wird. Schließen Sie den Generator über geeignete Verlängerungskabel oder Übertragungsschalter an wichtige Geräte oder Stromkreise an. Wenn Sie Verlängerungskabel verwenden, stellen Sie sicher, dass diese für die Leistung des Generators ausgelegt und in gutem Zustand sind. Bei Festinstallationen wird ein Transferschalter empfohlen, um im Falle eines Ausfalls den Strom sicher und automatisch vom Netz zum Generator umzuschalten. Der Transferschalter muss von einem qualifizierten Elektriker installiert werden, um die Einhaltung der örtlichen Elektrovorschriften und Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Der Anschluss eines Generators an das Stromnetz erfordert die Installation eines Transferschalters oder eines automatischen Transferschalters (ATS). Dieses Gerät stellt sicher, dass die Energie des Generators sicher an das elektrische System Ihres Hauses oder Unternehmens übertragen wird, ohne sie wieder in das Stromnetz einzuspeisen, was gefährlich sein kann. Der Transferschalter wird zwischen dem Generator und der Schalttafel installiert und ermöglicht Ihnen die Auswahl, ob die Stromquelle das Netz oder der Generator ist. Diese Installation muss unbedingt von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden, um eine ordnungsgemäße Verkabelung und die Einhaltung der Elektrovorschriften sicherzustellen.
Ein Notstromgenerator wandelt mechanische Energie über einen Verbrennungsmotor oder eine andere Stromquelle in elektrische Energie um. Wenn die Hauptstromversorgung unterbrochen wird, schaltet sich der Generator automatisch ein (sofern er über einen automatischen Umschalter verfügt) und beginnt mit der Stromerzeugung. Der erzeugte Strom wird dann über einen Übertragungsschalter an bestimmte Stromkreise oder Geräte zur Notstromversorgung weitergeleitet. Der Generator liefert weiterhin Strom, bis die Hauptstromversorgung wiederhergestellt ist und der Generator ausgeschaltet oder getrennt wird.
Für die Installation eines elektrischen Generators sind mehrere wichtige Komponenten und Überlegungen erforderlich: ein geeigneter Standort für den Generator mit ausreichender Belüftung, ein Umschalter zum Anschließen des Generators an das elektrische System Ihres Hauses, eine ordnungsgemäße Kraftstoffversorgung und -speicherung sowie die erforderliche Verkabelung und Verbindungen. Zur Installation gehört auch die Erdung des Generators, die Sicherstellung, dass er eben und stabil ist, und die Einrichtung des Abgassystems, um die Abgase sicher aus bewohnten Bereichen abzuleiten. Um die örtlichen Sicherheitsstandards und -vorschriften einzuhalten, muss die Installation unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Beim Anschließen eines Generators an eine Batterie muss die Batterie je nach Generatorkonstruktion mit dem Ladesystem oder dem Startsystem des Generators verbunden werden. Zum Starten verbinden Sie den Pluspol der Batterie mit dem Pluspol des Generators und den Minuspol der Batterie mit dem Minuspol des Generators. Stellen Sie beim Laden sicher, dass der Generator mit einem Batterieladesystem ausgestattet ist, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für ordnungsgemäße Anschlüsse. Verwenden Sie immer geeignete Kabel und Anschlüsse, die für die Spannungs- und Stromanforderungen des Generators ausgelegt sind.