Die Gartenbeleuchtung sollte im Allgemeinen einen Bereich von 100 bis 300 Lumen pro Leuchte haben, abhängig von der spezifischen Verwendung und dem beleuchteten Bereich. Für die allgemeine Gang- oder Ambientebeleuchtung reichen oft etwa 100 bis 150 Lumen aus. Für eine gezieltere Beleuchtung, etwa zur Hervorhebung von Pflanzen oder architektonischen Besonderheiten, können Leuchten mit 200 bis 300 Lumen geeignet sein. Diese Serie trägt dazu bei, dass der Garten gut beleuchtet ist, ohne zu hell zu sein oder übermäßig zu blenden.
Eine gute Beleuchtung liegt in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Lumen für einen gut beleuchteten Raum, kann jedoch je nach Größe und Funktion des Raums variieren. Für die Arbeitsbeleuchtung in Bereichen wie Küchen oder Arbeitsbereichen können höhere Lumenleistungen von 2.000 bis 4.000 Lumen erforderlich sein, um eine ausreichende Beleuchtung für detaillierte Aktivitäten bereitzustellen. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu erreichen, bei dem das Licht hell genug ist, um seinen Zweck zu erfüllen, ohne Unbehagen oder übermäßige Blendung zu verursachen.
Die Gartenbeleuchtung sollte so gestaltet sein, dass sie einen optisch ansprechenden und funktionalen Außenbereich schafft. Dabei kommt eine Kombination aus Ambiente-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung zum Einsatz. Umgebungsbeleuchtung sorgt für Gesamtbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung konzentriert sich auf bestimmte Bereiche wie Sitzgelegenheiten oder Küchenbereiche und Akzentbeleuchtung hebt Elemente wie Pflanzen oder Skulpturen hervor. Die Beleuchtung sollte außerdem wetterfest und energieeffizient sein und strategisch platziert sein, um harte Schatten oder Blendflecken zu vermeiden.
Für allgemeine Bereiche wie Gehwege oder Blumenbeete sollte die Außenbeleuchtung im Allgemeinen etwa 10 bis 20 Lux bieten. Für bestimmte Aufgaben oder Bereiche, in denen die Sicht entscheidend ist, wie z. B. Sicherheitsbeleuchtung, kann die Lux-Stufe höher sein und zwischen 20 und 50 Lux oder mehr liegen. Lux misst die Beleuchtungsstärke einer Fläche und die geeigneten Werte hängen von der Funktion des Außenraums und der gewünschten Helligkeit ab.
Die empfohlenen Lumen pro Quadratmeter (Lux) hängen von der konkreten Anwendung und der gewünschten Helligkeit ab. Für die allgemeine Wohnraumbeleuchtung ist ein Bereich von 150 bis 300 Lumen pro Quadratmeter üblich. In Büros kann für eine ausreichende Arbeitsbeleuchtung ein höherer Wert von 300 bis 500 Lumen pro Quadratmeter eingesetzt werden. Für Außenbereiche wie Gärten können die Lumen pro Quadratmeter je nach Art der Beleuchtung und ihrem Zweck variieren und liegen im Allgemeinen im Bereich von 50 bis 150 Lumen pro Quadratmeter für die Allgemeinbeleuchtung.
Die Aktivierung von WMM (Wi-Fi Multimedia) in den Wi-Fi-Einstellungen kann von Vorteil sein, wenn Sie Ihr Netzwerk für Multimedia-Anwendungen wie…