Die Anzahl der Batterien, die Sie an einen Wechselrichter anschließen können, hängt von den Spezifikationen des Wechselrichters und der Konfiguration Ihrer Batteriebank ab. Normalerweise können Sie mehrere Batterien in Reihe oder parallel schalten, um die Spannung oder Kapazität zu erhöhen. Im Handbuch des Wechselrichters wird die maximale Anzahl der Batterien angegeben, die er verarbeiten kann, und wie diese konfiguriert werden sollten, um die Eingangsanforderungen des Wechselrichters zu erfüllen.
Bei einem dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter wird die Mindestanzahl der in Reihe schaltbaren Batterien im Allgemeinen durch die Spannungsanforderungen des Wechselrichters bestimmt. Wenn der Wechselrichter eine höhere Eingangsspannung benötigt, müssen Sie möglicherweise mehrere Batterien in Reihe schalten, um diese Spannung zu erreichen. Wenn ein Hybrid-Wechselrichter beispielsweise einen 48-V-Eingang benötigt und Sie 12-V-Batterien verwenden, benötigen Sie mindestens vier Batterien in Reihe, um die Spannungsanforderungen zu erfüllen.
Eine 12-V-100-Ah-Batterie kann an einem 220-V-Wechselrichter 100 Watt pro Stunde liefern, bevor sie ihre niedrigste Entladespannung erreicht. Um dies zu berechnen, müssen Sie den Wirkungsgrad des Wechselrichters berücksichtigen, der typischerweise zwischen 80 % und 95 % liegt. Unter der Annahme eines Wirkungsgrades von 90 % würde die nutzbare Batterieleistung etwa 12 V * 100 Ah / 0,9 ≈ 1333 Watt betragen. Der Wirkungsgrad des Wechselrichters und die Entladeeigenschaften der Batterie wirken sich auf die genaue Dauer und die verfügbare Leistung aus.
Der Batterieverbrauch eines Wechselrichters hängt von der Last, die er unterstützt, und der Effizienz des Wechselrichters ab. Wechselrichter verbrauchen für den Betrieb eine geringe Menge Strom, typischerweise zwischen 5 % und 15 % der gesamten umgewandelten Leistung. Wenn Sie beispielsweise eine Last von 1.000 Watt verwenden, kann der Wechselrichter je nach Effizienz zusätzlich 50 bis 150 Watt ziehen.
Bei einer 3-kW-Solaranlage hängt die Anzahl der benötigten Batterien von der Systemspannung und der gewünschten Speicherkapazität ab. Wenn Sie ein 48-V-System mit 200-Ah-Batterien verwenden, benötigen Sie eine Gesamtbatteriekapazität von mindestens 3000 Wh / 48 V ≈ 62,5 Ah. Um dies zu erreichen, können Sie je nach individueller Kapazität einen oder mehrere Akkus einsetzen, um diesen Bedarf zu decken oder zu übertreffen. Beispielsweise könnten vier in Reihe und parallel geschaltete 12V 200Ah-Batterien für die nötige Kapazität sorgen.
Dieser Beitrag behandelt die Themen: Was ist Emcon in der Marine?, Wofür wird Emcon verwendet?, Was bedeutet Emcon? Was ist…