Um zu bestimmen, wie viele Milliamperestunden (mAh) Sie von einer Powerbank benötigen, müssen Sie die Akkukapazität der Geräte berücksichtigen, die Sie aufladen möchten, und wie oft Sie diese aufladen müssen. Wenn Sie beispielsweise häufig ein Smartphone mit einem 3.000-mAh-Akku nutzen und dieses mehrmals aufladen möchten, ohne den externen Akku selbst aufzuladen, wäre ein externer Akku mit einer Kapazität von 10.000 mAh oder mehr geeignet. Berücksichtigen Sie auch die Effizienz des externen Akkus und den Leistungsverlust während des Ladevorgangs, der die effektive Kapazität normalerweise um etwa 10–20 % verringert.
Eine 20.000-mAh-Powerbank kann je nach geladenem Gerät und Akkukapazität unterschiedlich lange halten. Wenn Sie damit beispielsweise ein Smartphone mit einem 3000-mAh-Akku aufladen, könnten Sie es theoretisch etwa 6-7 Mal aufladen (20000 mAh / 3000 mAh = 6,67). Aufgrund der Ineffizienz des Ladevorgangs und der Leistung der Powerbank wird die tatsächliche Anzahl der Ladevorgänge jedoch etwas geringer ausfallen.
Eine 5000-mAh-Powerbank kann je nach Akkukapazität des Geräts unterschiedlich lange halten. Beispielsweise können Sie bei einem 3000-mAh-Smartphone-Akku mit etwa 1–1,5 Ladungen rechnen. Die tatsächliche Leistung kann aufgrund der Effizienz des externen Akkus und des spezifischen Stromverbrauchs des zu ladenden Geräts variieren.
Ein höherer mAh-Wert einer Powerbank bedeutet im Allgemeinen, dass sie über eine größere Kapazität verfügt, sodass sie mehr Energie speichern und Geräte häufiger aufladen kann, bevor sie aufgeladen werden müssen. Allerdings bedeutet ein höherer mAh-Wert im Allgemeinen, dass die Powerbank größer und schwerer ist. Wenn Sie sich für mAh entscheiden, sollten Sie Ihren Kapazitätsbedarf mit der Bequemlichkeit von Größe und Tragbarkeit in Einklang bringen. Ein höherer mAh-Wert ist beispielsweise besser, wenn Sie mehrere Geräte aufladen müssen oder eine längere Nutzung benötigen. Wenn jedoch die Tragbarkeit wichtiger ist, ist eine Powerbank mit geringerer Kapazität möglicherweise besser geeignet.
Mit einer 10000-mAh-Powerbank können Sie ein Smartphone mit einem 3000-mAh-Akku etwa 3-4 Mal aufladen. Bei dieser Schätzung wird davon ausgegangen, dass die Powerbank voll leistungsfähig ist und während des Ladevorgangs keine nennenswerte Leistung verliert. Tatsächlich könnte die tatsächliche Anzahl der Ladungen aufgrund von Energieverlusten und unterschiedlichen Wirkungsgraden etwas geringer ausfallen.