Der MagSafe-Akku wurde entwickelt, um iPhones, die die MagSafe-Technologie unterstützen, eine längere Akkulaufzeit zu bieten. Es wird magnetisch an der Rückseite kompatibler iPhone-Modelle wie iPhone 12 und neuer befestigt, um bei Bedarf zusätzliche Energie bereitzustellen. Dieses Zubehör ist besonders nützlich, um die Batterielebensdauer bei längerem Gebrauch oder auf Reisen zu verlängern.
Zu den Vorteilen von MagSafe gehört eine nahtlosere und effizientere Möglichkeit, Zubehör an Ihrem iPhone anzubringen und auszurichten. Die MagSafe-Technologie verwendet Magnete, um sicherzustellen, dass Zubehör wie der MagSafe-Akku oder die Ladegeräte jedes Mal perfekt ausgerichtet sind, was ein schnelleres und zuverlässigeres Laden ermöglicht. Dies vereinfacht auch das Anbringen anderer Zubehörteile wie MagSafe-kompatibler Hüllen und Geldbörsen.
Der Kreis auf der Rückseite des iPhones ist Teil des MagSafe-Systems. Dieser Kreis enthält eine Reihe von Magneten und Ausrichtungshilfen, die dabei helfen, sicherzustellen, dass MagSafe-Zubehörteile richtig befestigt und ausgerichtet werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Das Design ermöglicht eine präzise Ausrichtung des Akkus, des Ladegeräts oder anderen Zubehörs und verbessert so das allgemeine Benutzererlebnis.
Die MagSafe-Hülle funktioniert durch die Integration eines Magnetrings um die Innenverkleidung der Hülle, der sich an das MagSafe-System des iPhones anpasst. Durch diese magnetische Ausrichtung lässt sich die Hülle sicher am iPhone befestigen und sorgt dafür, dass MagSafe-Zubehör wie Ladegeräte oder Akkus gut sitzen und effizient funktionieren, ohne dass manuelle Anpassungen erforderlich sind.
Der MagSafe-Akku lädt Ihr iPhone zusätzlich auf und sorgt normalerweise für eine zusätzliche Akkulaufzeit von etwa 1.000–1.500 mAh. Dies entspricht je nach iPhone-Modell und vorhandener Akkukapazität einem Aufpreis von ca. 25–50 %. Die genaue Höhe der bereitgestellten Ladung kann je nach Nutzung und Effizienz der Energieübertragung variieren.