Wofür wird ein MPPT verwendet?

Ein MPPT-Regler (Maximum Power Point Tracking) optimiert die Leistungsabgabe von Solarmodulen, indem er seine Eingangsspannung anpasst, um den maximalen Leistungspunkt des Solarmoduls zu finden. Dies wird durch kontinuierliche Überwachung und Anpassung der elektrischen Parameter erreicht, um sicherzustellen, dass die Solarmodule an ihrem effizientesten Punkt arbeiten und dadurch die Energieproduktion maximiert wird. Dank der MPPT-Technologie kann das System im Vergleich zu herkömmlichen Ladereglern mehr Energie aus den Solarmodulen gewinnen, insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Ein MPPT-Wechselrichter funktioniert, indem er von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, um ihn in Haushaltsgeräten zu verwenden oder das Stromnetz mit Strom zu versorgen. Die MPPT-Technologie sorgt dafür, dass die Solarmodule mit maximaler Leistung arbeiten. Der Wechselrichter passt seine Betriebsparameter kontinuierlich an, um den maximalen Leistungspunkt der Solarmodule zu verfolgen, wodurch die Umwandlungseffizienz optimiert und sichergestellt wird, dass das System den größtmöglichen Strom erzeugt.

Ein MPPT-Laderegler regelt die von den Solarmodulen kommende Spannung und den Strom, um die Batteriebank effizient aufzuladen. Durch die kontinuierliche Überwachung des maximalen Leistungspunkts der Solarmodule stellt der MPPT-Laderegler sicher, dass die maximal mögliche Energie an die Batterien übertragen wird. Es passt die Spannung und den Strom der Panels an den Ladebedarf der Batterien an, was die Gesamtsystemeffizienz verbessert und die Batterieleistung und -lebensdauer verbessert.

Ein MPPT-Laderegler ist besonders nützlich in Systemen, in denen die Spannung des Solarpanels deutlich höher ist als die Batteriespannung, oder in Szenarien mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Dies ist auch in Systemen mit langen Kabeln zwischen den Panels und dem Laderegler von Vorteil, da es Verluste aufgrund des Kabelwiderstands ausgleichen kann. MPPT-Regler eignen sich ideal zur Maximierung der Stromerzeugung aus Solarmodulen und zur Verbesserung der Gesamteffizienz des Solarstromsystems.

Wenn die Batterie voll ist, reduziert ein MPPT-Laderegler die Strommenge, die er an die Batterie sendet, und wechselt in den Erhaltungs- oder Erhaltungsmodus. In diesem Modus wird eine niedrigere, konstante Spannung bereitgestellt, um den Akku vollständig geladen zu halten, ohne ihn zu überladen. Der MPPT-Controller überwacht kontinuierlich die Batteriespannung und passt die Leistung an, um ein Überladen zu verhindern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Batterie ihren optimalen Ladezustand behält.

Recent Updates