Dieser Rechner ermittelt anhand seiner Pulswiederholungsfrequenz (PRF) die maximale Reichweite, in der ein Radar ein Ziel eindeutig erkennen kann. Es hilft dabei, die maximal messbare Entfernung zu messen, bevor die Echos verschmelzen, und gewährleistet so eine genaue Messung von Radarzielen.
Formel
Eindeutiger Bereich = c/(2 × PRF)
wobei c = 3 × 10⁸ m/s und PRF = Pulswiederholungsfrequenz
Erklärung der Formel
Die eindeutige Reichweite stellt die maximale Entfernung dar, die ein Radarsignal zurücklegen kann, bevor ein neuer Impuls ausgesendet wird. Je höher die PRF, desto stärker verringert sich die messbare Reichweite, da die Impulse häufiger zurückkehren. Umgekehrt erhöht eine niedrigere PRF die Reichweite, kann jedoch die zeitliche Auflösung verringern.
Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners
- Design und Kalibrierung von Radarsystemen.
- Auswertung der maximalen Reichweite ohne überlappende Echos.
- Optimierung des Verhältnisses zwischen Reichweite und Auflösung bei gepulsten Radargeräten.
- Schulung und Analyse für Radar- und Verteidigungsingenieure und -techniker.