Dieser Wandler ermöglicht es, aus den Induktivitäts- und Kapazitätswerten die Resonanzfrequenz eines LC-Kreises zu bestimmen. Es ist nützlich für Entwickler elektronischer Schaltungen, die die Frequenz abschätzen möchten, mit der ein LC-Resonator natürlich schwingt.
Formel
f = 1 / (2 × π × √(L × C))
Erklärung der Formel
Die Formel ergibt sich aus den Grundgesetzen des Elektromagnetismus für einen Schwingkreis. Die Induktivität L (in Henry) und die Kapazität C (in Farad) definieren die Eigenfrequenz, mit der der LC-Kreis schwingt. Der Faktor 2π scheint die Kreisfrequenz in die Frequenz in Hertz umzuwandeln.
Der berechnete Wert kann zur bequemen Ablesung im Zusammenhang mit HF- oder Mikrowellenschaltungen in Gigahertz (GHz) umgewandelt werden.
Verwendungsmöglichkeiten
- Schätzen Sie die Resonanzfrequenz eines LC-Filters oder Oszillators.
- Helfen Sie beim Entwurf von HF-Schaltungen zur Auswahl oder Ablehnung bestimmter Frequenzbänder.
- Sagen Sie das Verhalten von Resonanzantennen und abgestimmten Schaltkreisen voraus.
- Unterstützen Sie die Vermittlung und Visualisierung von Resonanzkonzepten in der Elektronik.