Dieser Rechner schätzt das minimal erkennbare Signal (MDS) eines Empfängers, auch Grundrauschen genannt. Dabei werden Systemrauschzahl, Temperatur und Bandbreite berücksichtigt, um den niedrigsten Signalpegel zu bestimmen, den ein Empfänger vom Rauschen unterscheiden kann.
Formel
MDS = 10 × log10( (k × T) / (1 mW) ) + NF + 10 × log10(BW)
Konstanten
- k = Boltzmann-Konstante = −228,6 dBW/(K Hz)
- T = Temperatur in Kelvin (Standardwert 290 K)
- NF = Geräuschfaktor in dB
- BW = Bandbreite in Hz, MHz oder GHz
- MDS-Ergebnis in dBm
Erklärung der Formel
Die MDS-Berechnung kombiniert das durch die Umgebungstemperatur erzeugte thermische Rauschen mit der Systemrauschzahl. Je höher die Rauschzahl oder Bandbreite, desto stärker steigt das Grundrauschen, wodurch die Fähigkeit des Empfängers, schwache Signale zu erkennen, eingeschränkt wird.
Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners
- Bewerten Sie die Empfindlichkeit eines HF-Empfängers oder Kommunikationssystems.
- Entwerfen Sie rauscharme Systeme für Radar- oder Satellitenanwendungen.
- Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Empfänger unter ähnlichen Bedingungen.
- Tool zur Optimierung der Erkennung schwacher Signale.