Richtkoppler-Rechner

Dieser Rechner ermittelt aus den gemessenen Leistungen die Kopplung, Kopplungsdämpfung, Einfügungsdämpfung und Richtwirkung eines Richtkopplers. Es ist nützlich, um die Leistung eines Mess- oder Überwachungsgeräts in einem HF-System zu bewerten.

Formeln

Kopplung = -10 × log10(P4 / P1)

Kopplungsverlust = -10 × log10(1 − (P4 / P1))

Einfügedämpfung = -10 × log10(P2/P1 + P3/P1 + P4/P1)

Richtwirkung = -10 × log10(P3 / P4)

Erklärung der Formeln

Die Leistungen P1, P2, P3 und P4 repräsentieren die Eingangsleistung, die Sendeleistung, die reflektierte Leistung bzw. die gekoppelte Leistung. Die Gleichungen ermöglichen die Analyse von Kopplerverlusten und Richtwirkung, was für die Messung des Verhältnisses zwischen Vorwärts- und Rückwärtsleistung und die Gewährleistung einer genauen Signalmessung unerlässlich ist.

Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners

  • Leistungsbewertung eines Richtkopplers in HF-Systemen.
  • Analyse von Richtwirkung und Leistungsverlusten.
  • Nützliches Tool zum Entwerfen von HF-Mess- und Überwachungsnetzwerken.
  • Anwendung in Laboren, Antennentests und Übertragungssystemen.

Narzędzia