Dieser Beitrag enthält Einzelheiten zu Was ist ein Diodentransformator?, Was macht eine Diode in einem Transformator?, Was ist eine Diode einfach erklärt?
Was ist ein Diodentransformator?
Ein geteilter Diodentransformator ist eine Art Transformatorkonfiguration, die in Stromkreisen verwendet wird, um zwei isolierte Ausgänge bereitzustellen. Dabei wird ein Transformator mit einer Mittelplatte auf der Sekundärwicklung verwendet, kombiniert mit Dioden, die in einer Brücken- oder Vollwellengleichrichterkonfiguration angeordnet sind. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Transformator, sowohl positive als auch negative Gleichspannungen relativ zum zentralen TAP bereitzustellen und so zwei separate Ausgänge aus einem einzigen Wechselstromeingang zu erzeugen. Der Diodentransformator wird häufig in Anwendungen verwendet, die Stromversorgungen mit zwei Polaritäten erfordern.
Was macht eine Diode in einem Transformator?
Um einen Transformator zu teilen, verwenden Sie normalerweise einen Transformator mit einer zentralen Ansteuerung der Sekundärwicklung. Dieser Mittelabgriff teilt die Sekundärwicklung in zwei gleiche Hälften und ermöglicht so zwei getrennte Wechselspannungen relativ zum Mittelabgriff. Durch den Anschluss der Dioden an den Mittelabgriff und die Enden der Sekundärwicklung können Sie einen Ausgang mit doppelter Polarität erzeugen. Beispielsweise dient in einer Vollweggleichrichterschaltung der Mittelabgriff als Referenzpunkt, während die beiden Enden die positiven und negativen Spannungsausgänge bereitstellen.
Die drei Haupttypen von Transformatoren sind:
Was ist eine Diode einfach erklärt?
Aufwärtstransformatoren: Diese erhöhen die Spannung von der Primärwicklung zur Sekundärwicklung und verringern gleichzeitig den Strom proportional.
Störtransformatoren: Diese verringern die Spannung von der Primärwicklung zur Sekundärwicklung und erhöhen gleichzeitig den proportionalen Strom.
Trenntransformatoren: Diese sorgen für eine elektrische Isolierung zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung, halten den gleichen Spannungspegel aufrecht, isolieren aber beide Stromkreise.
Ein Trenntransformator, oft auch Trenntransformator genannt, dient der elektrischen Trennung zwischen der Primär- und Sekundärwicklung. Dieser Transformatortyp verhindert eine direkte elektrische Verbindung zwischen Eingang und Ausgang, was die Sicherheit erhöht und Rauschstörungen in empfindlichen elektronischen Geräten reduziert. Es wird häufig verwendet, um Geräte vor Überspannungen zu schützen und verschiedene Abschnitte eines elektrischen Systems zu isolieren.
Ein Reverstransformator ist eine Art Transformator mit zusätzlichen Anschlüssen oder Anzapfungen an einer oder beiden Wicklungen. Diese Abgriffe ermöglichen den Zugriff auf mehrere Spannungspegel von derselben Wicklung. Durch die Auswahl verschiedener Potis kann die Ausgangsspannung angepasst werden, ohne dass der Transformator ausgetauscht werden muss. Stapeltransformatoren eignen sich für Anwendungen, bei denen variable Spannungseinstellungen oder eine präzise Spannungsregelung erforderlich sind.
Wir denken, dieser Beitrag zu Was ist ein Diodentransformator? war hilfreich.